Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www hioki eu Ideal für SiC GaN Anwendungen Japanische Präzision seit 1935 Profi tieren Sie von mehr als 35 Jahren Erfahrung Hochpräzise Leistungsanalysatoren und Sensorik aus einer Hand Intelligenz kommt nicht von Intel Schade Jetzt wollte ich es mir mal einfach machen aber nun muss ich mir doch selbst etwas überlegen Für die aktuelle Version von ChatGPT 4 0 konnte ich mich nur auf die Warteliste setzen lassen Die Nachfrage scheint hoch zu sein – oder ist das etwa nur ein Trick um den Wert des Produktes zu erhöhen? Künstliche Intelligenz war schon vor der Veröffentlichung von ChatGPT ein Hype-Thema Allerdings schmückten sich plötzlich viele Produkte mit dem KI-Label die es auch sonst gegeben hätte Man denke nur an Predictive Maintenance oder Mikrocontroller die man für KI-Inferencing einsetzen kann – oder auch nicht Die Einführung von ChatGPT war dann aber ein Innovationssprung einfach zu bedienen einfach zu verstehen und eben universell nicht an ein bestimmtes Thema oder Anwendungsgebiet gebunden Nur fünf Tage hat es gedauert bis sich eine Million Nutzer bei ChatGPT angemeldet hatten Facebook brauchte dazu noch dreieinhalb Jahre bei Instagram waren es zwei Monate Laut einer Umfrage des TÜV kennen 85 % der Deutschen ChatGPT mehr als jeder Dritte hat es schon einmal genutzt Bei der Umfrage kam aber auch heraus dass sich die Nutzenden der Probleme bewusst sind 56 % haben kein Vertrauen in die generierten Ergebnisse 92 % finden es problematisch dass generierte Texte Bilder und Videos und damit auch Fälschungen als solche nicht erkennbar sind und sehen darin eine Herausforderung für Gesellschaft und Demokratie Keine Frage KI wird viele Routineaufgaben übernehmen können aber wie sieht es mit Kreativität und Originalität aus? – »Kunst kommt von Können« heißt es bei KI glaube ich aber Intelligenz kommt nicht von Intel und auch nicht von Arm oder Nvidia und wie die Prozessorhersteller alle heißen die Rechenpower für die KI-Modelle liefern Die KI kann nur lernen mit was sie gefüttert wurde kann es immer wieder rekombinieren daraus auch neue Erkenntnisse gewinnen aber die schöpferische Kreativität des Menschen hat sie nicht Auch keinen Humor keine Ironie keinen Zynismus – dafür bräuchte es Bewusstsein Ob eine maschinelle Intelligenz das jemals haben kann? Das dürfte in die Kategorie »nicht abschätzbare Risiken« fallen die drei Viertel der Teilnehmenden aus der TÜV-Umfrage sehen Völlig risikolos ist es hingegen bei unserer diesjährigen Leserwahl »Produkte des Jahres« mitzumachen Im Gegenteil Sie können dabei sogar etwas gewinnen Gefragt sind dabei Ihr Beurteilungsvermögen und Ihre Intelligenz ChatGPT wird Ihnen dabei keine Hilfe sein JoachIm Kroll Chefredakteur JKroll@wekafachmedien de 26 2026 Elektronik 3 editorial