Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 Elektronik 26 2023 LeserwahL Produkte des Jahres Elektromechanik und passive Bauelemente Von Kathrin Veigel ➔ CTX THERMAL SOLUTIONS Hochleistungskühlkörper mit geschälten Rippen Besonderheit des »Skived-Fin«-Kühlkörpers von CTX Thermal Solutions ist dass die Kühlkörperrippen aus einem Aluminiumoder Kupferblock herausgeschält sind Auf diese Weise entstehen Kühlkörper mit einer hohen Dichte an besonders feinen Rippen die übergangslos mit der Kühlkörperbasis verbunden sind Die große wärmeleitende Oberfläche von Rippenkühlkörpern ermöglicht eine schnelle und effiziente Entwärmung der Leistungselektronik Vorteile eines solchen Kühlkörpers sind keine thermischen Widerstände beim Übergang von Kühlkörperbasis und Rippen eine sehr hohe Kühlwirkung besonders dünne und lange Rippen sind realisierbar hohe Rippendichte geringe Werkzeugkosten und die Eignung für kleine Serien CTX Thermal Solutions www ctx eu ➔ GEYER ELECTRONIC VCXO der nur wenig Strom aufnimmt Mit der Modellbezeichnung »KXO-77« hat Geyer sein VCXO-Portfolio Voltage Controlled Oscillator erweitert und bietet nun einen 27-MHz-Oszillator mit geringer Stromaufnahme von 2 mA max an Diese Oszillatoren mit einer Baugröße von 3 2 mm 2 5 mm und 1 mm decken bei einer Spannung von 3 3 Veinen breiten Frequenzbereich von 1 MHz bis 170 MHz ab und bieten Alternativen für 1 8 Vbzw 2 5 V Durch die Frequenzstabilität von ±37 ppm bei -40 °C ~ 85 °Ceiner Ziehspannung von bis zu ±140 ppm und einer Steuerspannung von 1 65 V ±1 35 Vist dieser Oszillator für anspruchsvolle Anwendungen geeignet bei denen die Frequenz durch die angelegte Spannung geregelt wird Zum Einsatz kommen solche VCXOs in Broadcast-Anwendungen in Testund Messinstrumenten in digitalen Signalverarbeitungsanwendungen und überall dort wo eine hohe Frequenzstabilität und ein geringer Jitter gefordert sind Geyer Electronic www geyerelectronic de ➔ IMS CONNECTOR SYSTEMS Smarter Steckverbinder digitalisiert die Feldebene IMS Connector Systems hat einen intelligenten Steckverbinder mit Bluetooth-Schnittstelle im industrietypischen M12-Format entwickelt der bisher in Maschinenmodulen und Komponenten verbaute Sensorfunktionen in die Anschlusstechnik verlagert Mit dem neuen »SmartMod« können Maschinenund Anlagenbetreiber die Werte für Spannung Strom und Leistung sowie die Leiterplattentemperatur kontinuierlich überwachen Da sich bestehende Verkabelungen Pin-Belegungen und Kommunikationsprotokolle unverändert nutzen lassen empfiehlt sich der intelligente Steckverbinder auch für Retrofit-Maßnahmen um Bestandsanlagen durch eine Nachrüstung von digitaler Sensortechnik mit geringem Installationsund Investitionsaufwand zukunftsfähig zu machen Die Messdaten lassen sich via Bluetooth über Distanzen bis 40 m Indoor und 100 m Outdoor übertragen und mit entsprechender App auf mobilen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet auslesen IMS Connector Systems www imscs com ➔ JIANGHAI EUROPE ELECTRONIC COMPONENTS Platz da Batterie Schwankende Energielieferanten wie Wind und Sonne erhöhen die Nachfrage nach Energiespeichern und intelligentem Energiemanagement Der Einsatz chemischer Batteriesysteme wird dabei zunehmend infrage gestellt denn die Vorteile der vermeintlich alten Kondensatortechnologie als Alternative sind bekannt Sowohl Superkondensatoren EDLC als auch Lithium-Ionen-Kondensatoren LiC haben Eigenschaften die denen einer