Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 Elektronik 26 2023 LeserwahL Produkte des Jahres also die Videobilder und erstellen daraus eine MiniMap das heißt eine Wahrnehmungskarte die an einen zweiten Software-Stack den SpaceNet weitergeleitet wird der die Bewegungsplanung übernimmt Daraus resultiert eine kartenund ortsunabhängige Fahrlösung die nicht auf vorher gelernte und geografisch erfasste Gebiete beschränkt ist Continental integriert die KI-Software in seine Plattform für autonomes Fahren und setzt sie für das autonome Parken ein Das Auto sucht selbstständig einen Parkplatz und parkt ohne dass die Parkfläche kostenaufwendig digital vernetzt sein muss Anders als bei regelbasiertem autonomem Fahren nutzt Imagry zur Bewegungsplanung einen neuronalen Netzwerkansatz Menschliches Fahrverhalten wird imitiert und das Netzwerk erstellt eine Pfadlösung um den von der MiniMap abgedeckten Bereich zu durchqueren Imagry www imagry co ➔ NXP Externe Fahrzeugkom munikation zentralisieren und absichern Die für den Automobilmarkt konzipierte »OrangeBox« ist eine zentrale sicherheitsoptimierte modulare Entwicklungsplattform die eine einheitliche Schnittstelle zwischen dem Gateway des Fahrzeugs und seinen drahtgebundenen und drahtlosen Technologien schafft um die Kommunikation nach außen abzusichern Sie deckt eine Vielzahl von Wireless-Technologien ab – von Broadcast-Radio Wi-Fi 6 und Bluetooth bis hin zu sicherem Fahrzeugzugang mit Ultra-Wideband UWB und Bluetooth Low Energy BLE sowie 802 11pbasiertem V2X Die OrangeBox führt die bestehenden und zukünftigen externen drahtlosen Schnittstellen in einem einzigen sicherheitsoptimierten Konnektivitäts-Domain-Controller zusammen der dann über Hochgeschwindigkeits-Ethernet mit dem sicheren Fahrzeug-Gateway verbunden wird Dieser konsolidierte schlüsselfertige Ansatz reduziert den Entwicklungsaufwand optimiert den Datentransfer über mehrere Kommunikationsschnittstellen gewährleistet einen konsistenten aktuellen Sicherheitsschutz für alle Daten die in das Fahrzeug gelangen und erleichtert die Bereitstellung von V2Xund Cloud-Anwendungen wie Overthe-Air-Updates für softwaredefinierte Fahrzeuge NXP www nxp com ➔ ReNesas Entwicklung von Steuergerätesoftware ohne Hardware Das »Integrated Development Environment« von Renesas erlaubt eine schnelle Erstellung von Software für Kfz-Steuergeräte ECUs die mehrere Hardwarebausteine enthalten Die vollständig integrierte Umgebung unterstützt Co-Simulation Debugging und Trace Hochgeschwindigkeitssimulation sowie verteilte Verarbeitungssoftware über mehrere SoCs und MCUs – und zwar ohne die Notwendigkeit von Hardware Die Softwareentwicklungsumgebung trägt der in der Automobilindustrie stattfindenden Verlagerung hin zu einem »Software-First«-Produktentwicklungsansatz Rechnung bei der der Wert eines Fahrzeugs zunehmend durch seine Software definiert wird sowie dem »Shift-Left«-Ansatz zur Softwareentwicklung bei dem der Schwerpunkt auf der Softwareverifizierung und -validierung in einem früheren Stadium des Entwicklungszyklus liegt – also bevor Hardware verfügbar ist Renesas www renesas com ➔ TaskiNg Statistische CodeAnalyse weist Rückwirkungsfreiheit nach Steuergeräte in Fahrzeugen integrieren mehrere Funktionen mit unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen in ein und demselben Gehäuse Der Tasking »Safety Checker v3 0« stellt die Rückwirkungsfreiheit sicher um die Safety-Argumentation gemäß ISO 26262 zu unterstützen Durch auf Compiler-Technik basierende statistische Codeanalyse erkennt der Safety Checker kritische Speicherverletzungen und erlaubt so die Integration von Softwarekomponenten mit unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen in einen Speicherbereich sogar wenn keine Memory Protection Unit MPU zur Verfügung steht oder genutzt werden kann Auch in MPUbasierten System unterstützt der Safety Checker Softwareentwickler da er eine Liste der Speicher verletzungen generiert Zudem überwacht der Safety Checker die Einhaltung von Richtlinien wie MISRA-Coder CERT-C Der Safety Checker ist unabhängig von Compilerund Hardwarearchitektur Er lässt sich in Continuous-Integration-Build-Umgebungen wie Jenkins integrieren Tasking www tasking com