Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Elektronik 26 2023 LeserwahL Produkte des Jahres Automatisierung Von Andreas Knoll ➔ Codesys Hardwareunabhängige SIL3-Safety-Steuerung Mit Codesys »Virtual Safe Control SL« wird es demnächst möglich sein nach SIL3 zertifizierte Safety-Steuerungen ohne zertifizierte Hardware zu realisieren Seit mehr als zehn Jahren lässt sich die Automatisierungssoftware Codesys des gleichnamigen Unternehmens durch eine zertifizierte SIL3-Lösung erweitern die auf zweikanaliger zertifizierter Hardware mit 1oo2-Safety-Channel-Architektur one out of two beruht Durch virtuelle Steuerungen lässt sich die Hardware jetzt abstrahieren Die Softwarelösung erzeugt Zweikanaligkeit durch »Diversified Encoding« das auf »Coded Processing« fußt Die Abarbeitung von Applikationen wird in zwei logische Softwarekanäle geteilt Der erste Kanal führt die originale Sicherheitsapplikation aus der zweite dieselbe Applikation mit Algorithmen des Coded Processing – so kann er Fehler erkennen Beide Kanäle laufen sequenziell hintereinander in einem CPU-Kern und vergleichen sich permanent sodass Datenund Kontrollflussfehler häufiger erkannt werden Durch Diversified Encoding werden sichere Eingaben an beide Kanäle verteilt und umgekehrt Ausgaben beider Kanäle zu sicheren Ausgaben zusammengeführt Durch sichere Netzwerkbzw Feldbusprotokolle erzeugte Datenströme sind eingeschlossen und in Echtzeit ansprechbar Dies stellt eine gleichwertige Lösung zu physischen Systemen dar ohne an Hardware gebunden zu sein Codesys https de codesys com ➔ Finder Mit Arduino IDE programmierbares Logikrelais Das Logikrelais »Opta« von Finder ist programmierbar sowohl mit traditionellen lizenzierten Sprachen Ladder Diagram Function Block Diagram und andere als auch mit der Open-Source-Software Arduino IDE Als CPU dient ein Dual-Core-Cortex-M7+M4-Mikrocontroller was Echtzeitoperationen ermöglicht Das Relais unterstützt OTA-Firmware-Updates Over the Air und entspricht dem X 509-Standard Die Datensicherheit von der Hardware bis zur Cloud ist gewährleistet Die Open-Source-Software Arduino Pro bietet eine breite Palette an verfügbaren Softwarebibliotheken für jede Art von Anwendung was die Programmierzeit deutlich verkürzt Erhältlich sind drei Versionen Opta Lite mit Ethernet-IP-Connectivity und USB-Typ-C-Programmieranschluss Opta Plus mit zusätzlicher RS-485-Halbduplex-Verbindungsschnittstelle und Opta Advanced mit WLAN und Bluetooth Low Energy Alle Varianten verfügen über 12-24-V-DC -Versorgung acht digitale und analoge 0-10 V Eingänge vier Relaisausgänge mit NO-10-A-Kontakt USB Typ Cfür die Programmierung und Datenaufzeichnung sowie RJ45 für Ethernetoder Modbus-TCP IP-Verbindungen Finder www findernet com de ➔ Jumo Prozessvisualisierungs-Lösung In vielen Automatisierungsanwendungen einsetzbar ist die Prozessvisualisierungslösung »Jumo variTron 500 touch« von Jumo Sie eignet sich für zahlreiche Branchen etwa Anlagenbau Maschinenbau Industrieofenbau Lebensmittelindustrie Pharma-Medizinund Biotechnik sowie Energieund Wasserversorgung Bei ihr handelt es sich um das erste Jumo-Gerät mit kapazitivem Touchscreen Zentraleinheit und Display sind in einem Gerät verbaut Jumo stellt nun eine ganze SPS-Familie bereit Das Produkt ist in 7 Zoll und 10 1 Zoll sowie mit Schutzart IP65 und IP69K erhältlich Mit ihm sind übersichtliche Prozessund Anlagenvisualisierungen sowie Bedienoberflächen möglich Die volle Connectivity zu Systemen und Komponenten ist dank Unterstützung zahlreicher Feldbussysteme wie Profinet-IO-Controller und EtherCAT-Master sowie IIoT-Kommunikationstechniken wie OPC UA gegeben Jumo www jumo de ➔ KeB AutomAtion Offene komplette Automatisierungsplattform KEB Automation präsentiert eine neue IIoTund Edge-Plattform zur Erfassung Visualisierung und Verarbeitung von Daten Die »NOA« Next Open Automation genannte Plattform ermöglicht es Nutzern eigene Automatisierungslösungen flexibel