Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 mikado 12 2023 Thema des Monats Mehrgeschossiger Holzbau Stuttgart P1 OSB-Platten und einer weiteren Lage Mineralwolle zwischen Holzbalken ergänzt wurden Auf der Oberseite wurde der Fußbodenaufbau analog zum Fußbodenaufbau des Erdgeschosses ausgeführt … bis zum Dach Auch die Moduldächer basieren auf 280 mm hohen Holzstegträgern Diese wurden in den Kreuzungsbereichen vollflächig mit Mineralwolle gedämmt um einen maximalen Wärmeschutz zu gewährleisten In den übrigen Bereichen wurden sie nur partiell gedämmt um Kondenswasserbildung zu vermeiden Zum Rauminneren hin setzt sich der Aufbau mit einer 30 50 mm Holzlattung fort zwischen der die Leitungen geführt werden Den Abschluss bilden zwei Lagen Gipskartonplatten Außenseitig sind die Holzstegträger mit 22 mm OSB-Platten beplankt gefolgt von der Dampfsperre der Gefälledämmung aus Mineralwolle in Dicken von 30 bis 220 mm und der Abdichtungsbahn Während Letztere noch im Werk verlegt wurde wurden die extensive Dachbegrünung 100 mm und die PVT-Kollektoren vor Ort aufgebracht … und den Fassaden Die Fassaden der Wohnanlage kombinieren Lärchenholz mit fassadenintegrierten Photovoltaikmodulen zur Maximierung der Energiegewinnung Als Unterkonstruktion dienen Holzrahmenbauelemente aus 260 mm dicken Holzbalken deren Gefache mit Mineralwolle gedämmt und mit einer Dampfsperre zum Rauminneren luftdicht abgeschlossen sind Die innere Beplankung bilden zwei Lagen Feuerschutzgipsplatten mit 50 x 50 mm starker Konterlattung Der äußere Abschluss der Modulwände besteht aus 12 mm OSB-Platten gefolgt von einer 50 x 50 mm Konterlattung mit Mineralwolledämmung der Windbarriere und der Hinterlüftungsebene aus 30 x 50 mm Lattung Die Nord-Westund Ostfassaden wurden mit einer Lärchenschalung geschlossen Dort wo die Fassaden zur Energiegewinnung genutzt werden sollten wurde die Lärchenholzschalung durch unauffällige schwarze Photovoltaikelemente ersetzt ▪ ISOMETRIE HAUS 3–6 EXPLOSIONSZEICHNUNG MODUL A H A K T I V - H A U S G M B H W E R N E R S O B E K A H A KT IV -H A U S G M B H W ER N ER S O B EK ◂ Modulproduktion im Werk WO LF G A N G H U M M ER