Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik 25 2023 Impulse 20 Wireless Congress 2023 Technologien für jeden Anwendungsfall Der Wireless Congress 2023 der Elektronik begann mit einem Rückblick auf die im Laufe von 20 Kongressen erfolgte Technologieentwicklung Keynotes und Vorträge aus Industrie Konsortien und angewandter Forschung widmeten sich – ausgehend vom Status quo – dem Blick in die Zukunft Von Joachim Kroll Zu Beginn des Wireless Congress wurde vor gut gefülltem Saal zunächst ein Ehrengast auf die Bühne gebeten Wolfgang Hascher Elektronik-Redakteur im Ruhestand der den Wireless Congress 2014 ins Leben gerufen hatte Er nahm den Dank des Veranstalters und ein kleines Präsent entgegen Conference Chair Prof Axel Sikora skizzierte in seiner Begrüßung wichtige Stationen der Entwicklung von Wireless-Technologien über die vergangenen zwanzig Jahre Dabei fiel auf dass Technologien wie z B Mobilfunk WiFi Bluetooth und ZigBee bereits damals existierten Radikal verändert und verbreitet haben sich hingegen die Anwendungen Keynotes Wireless für Industrie und Smart Home Als Keynote-Sprecher des ersten Kongresstages gab Edwin Sutedjo von Nokia einen Überblick über »private drahtlose Netze für kritische Anwendungen« Dabei standen 4G 5G-Netze im Mittelpunkt seiner Betrachtungen Ein wenig überraschend war dass Nokia weltweit erst 635 solcher Netze installiert hat Sutedjo wies jedoch darauf hin dass die Adaptionsrate neuer Technologien am Anfang immer erst langsam beginnt dann aber schnell ansteigt womit er auch für private 5G-Netze rechnet Überdies müsse immer erst ein Nutzungsszenario gefunden werden das die hohe Anfangsinvestition rechtfertige Einmal installiert fänden sich dann aber bald weitere Anwendungsmöglichkeiten für die bereits installierte Technologie Die Keynotes am zweiten Tag wurden bestritten von Skip Ashton Infineon und Daniel Derrien ST Microelectronics Bei beiden standen Smart-Home-Anwendungen im Mittelpunkt Skip Ashton stellte die Hürden dar die die Vielfalt an Wireless-Standards für den Anwender im Smart Home mit sich bringen und brach eine Lanze für Matter Matter ist angetreten diese Vielfalt so einzuhegen dass Geräte mit unterschiedlichen Wireless-Interfaces über einheitliche Bediengeräte angesteuert werden können Daniel Derrien stellte den Ansatz von ST vor existierende Geräte die nicht mit Matter kompatibel sind über eine Bridge zu verbinden Vorträge Industrie und angewandte Forschung Das Kongressprogramm deckte die unterschiedlichsten Gesichtspunkte Edwin Sutedjo Business Development Manager bei Nokia hielt die Keynote des ersten Kongresstages Bild Andreas Juranitz WEKA Fachmedien Bi ld And re as Jur an itz W EK A Fa ch m ed ie n