Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Elektronik 25 2023 INDUSTRIE 4 0 IIOT Sensorik in der Industrie 4 0 Abstände messen mit Radarsensoren Auch in der Industrie setzen sich Radarsensoren zur Messung von Geschwindigkeit und Abstand zunehmend durch Doch wie funktionieren solche Messungen technisch welche Frequenzbänder stehen dafür bereit und für welche Anwendungen ist die Radarsensorik gut geeignet? Von Dr rer nat Thomas Wolf Zu Unrecht erzeugt der Begriff »Radar« bei vielen von uns ein mulmiges Gefühl weil damit zumindest unterbewusst die Verbindung zur Radarfalle hergestellt wird Inzwischen gibt es viele Applikationen die Radarsensoren enthalten und die uns das tägliche Leben einfacher machen Die Tür öffnet sich im Eingang des Supermarkts zuverlässig mit einem Bewegungsmelder der auf Radar beruht Die Abstandskontrolle im Kfz wird über Radarsensoren gesteuert die Dauer der Grünphasen an Ampeln wird mittels Radarsensoren je nach Verkehrsaufkommen optimiert Auch in weniger offensichtlichen Fällen tun Radarsensoren ihren Dienst etwa zur Messung der Fließgeschwindigkeit von Schmutzwasser im Abwasserkanal oder bei der Messung der Bodenfeuchte im Ackerboden Auch in der Indus - trie werden sich Radarsensoren weiter durchsetzen und zwar überall dort wo berührungslos Geschwindigkeiten und Abstände gemessen werden sollen Im Beitrag geht es kurz um die theoretischen Grundlagen der Geschwindigkeitsund Abstandsmessung mit Radar sowie die beiden Frequenzbänder die in diesem Zusammenhang wichtig sind das Kund das V-Band Danach folgt die Beschreibung eines neuen V-Band-Moduls des Herstellers RFbeam das Bild s to ck a do be c om