Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik automot ive Impulse Robotik-Challenge Können Roboter Leitungssätze für Autos bauen? Der Leitungssatz ist einer der wenigen Bereiche in der Automobilproduktion der weitgehend nicht automatisiert ist Kann moderne Robotik Abhilfe schaffen? Eine Robotik-Challenge des Verbundprojektes »Transformations-Hub Leitungssatz« will dies herausfinden Der Leitungssatz ist eine der teuersten und komplexesten Einzelkomponenten des Autos Aktuelle Entwicklungstrends wie Elektromobilität und autonomes Fahren bringen einen stetig wachsenden Funktionsumfang mit sich der sich auch in den Anforderungen an das Bordnetz spiegelt Bislang kann die damit einhergehende Variantenvielfalt und Komplexität zu großen Teilen wirtschaftlich nur mit manueller Fertigung abgebildet werden Daher sind in Europa und Nordafrika aktuell mehr als 250 000 Arbeitsplätze direkt oder indirekt mit Leitungssätzen verknüpft Der Transformations-Hub Leitungssatz hat deshalb eine Challenge ins Leben gerufen die die aktuellen Bedarfe abbildet und Robotik-Unternehmen mit ihren Lösungen Zugang zu den Unternehmen der Branche verschafft Die Challenge sieht die Automatisierung eines definierten Montageprozesses des Leitungssatzes mithilfe typischer Komponenten unter festgelegten Rahmenbedingungen vor Der Transformations-Hub Leitungssatz Der Transformations-Hub Leitungssatz wurde im Rahmen des »Zukunftsfonds Automobilindustrie« der Bundesregierung als gefördertes Projekt initiiert um die Transformation der Branche zu unterstützen Er dient als Anlaufstelle für Unternehmen und Wissenschaft und verbindet damit Ergebnisse aus der Forschung mit den Praxisbedarfen der Leitungssatzbranche Das Konsortium besteht aus ARENA2036 Bayern Innovativ und der Open Hybrid LabFactory Zu den Verarbeitungsschritten gehören unter anderem die Identifizierung und das lagerichtige Zuführen eines Buchsengehäuses in eine Aufnahme das Einstecken verschiedener Kontaktteile entsprechend einer vorgegebenen Kammerbestückung in das Buchsengehäuse sowie das Sicherstellen der korrekten Verrastung der Kontakte in Endstellung Teilnehmer der Challenge haben die Möglichkeit ihre Lösungen auf der Jahresveranstaltung des Transformations-Hub Leitungssatz im Frühjahr 2024 vorzustellen Die vielversprechendsten Ansätze werden von Experten und Vertretern der Leitungssatzbranche ausgewählt und in der Branche verbreitet Weitere Informationen zur Challenge – inklusive detaillierter Prozessbeschreibung Möglichkeiten zur Anmeldung und Kontaktaufnahme mit ARENA2036 – finden Sie unter www leitungssatzhub de robotikchallenge ih Künstliche Intelligenz im Auto DS Automobiles integriert ChatGPT in Spracherkennung DS Automobiles ist der erste Automobilhersteller der die KI-Software ChatGPT für europäische Kunden in seine bordeigene Spracherkennung integriert ChatGPT ist in Kombination mit dem DS-Iris-System für alle Modelle der Baureihen DS 3 DS 4 DS 7 und DS 9 verfügbar Ab sofort kann auf das gesamte Wissen von ChatGPT mit Hilfe des DS-Iris-Systems zugegriffen werden das für alle Modelle der Baureihen DS 3 DS 4 DS 7 und DS 9 verfügbar ist Ermöglicht wird die sprachbasierte Nutzung von ChatGPT durch die Integration der Software »SoundHound AI powered by ChatGPT API« in das DS-Iris-System Dadurch ist eine völlig neue Dimension der Interaktion möglich ChatGPT ist beispielsweise in der Lage auf Nachfrage Tipps zu den schönsten kulturellen Sehenswürdigkeiten am Ziel einer Reise zu geben die im Pariser Louvre ausgestellten Werke aufzulisten ein Quiz zu einem beliebigen Thema zu erfinden oder sogar eine Geschichte für Kinder zu generieren um diese während einer Reise zu unterhalten Das DS-Iris-System wird durch den Sprachbefehl »OK Iris« oder die entsprechende Taste am Lenkrad aktiviert Die Sprachinteraktion mit ChatGPT startet dann ohne dass der Blick von der Straße genommen oder das Lenkrad losgelassen werden muss Sechsmonatige Pilotphase ChatGPT wird zunächst für eine sechsmonatige Pilotphase kostenlos angeboten Die Funktion ist in Deutschland Frankreich Großbritannien Spanien und Italien in der jeweiligen Landessprache zugänglich Das Angebot gilt in der