Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Connecting Ecosystems Smarter Let’s make a di erence — together Challenge accepted Für die Energiewende Smart Productions und die Infrastruktur ist Tempo gefragt Rittal Eplan Cideon und German Edge Cloud verbinden Datenräume für die relevanten Digitalen Zwillinge Erfahren Sie auf der Messe wie Sie damit in Zeiten knapper Fachkräfte Ihre Prozesse beschleunigen Erfahren Sie mehr www rittal de SPS23 6 Messe Aktuell DONNeRstAG 16 NOveMbeR Schwebende Shuttles Andrea Gillhuber Computer Automation Nach Beckhoff und B Rbietet nun auch Bosch Rexroth ein planares Transportsystem mit schwebenden Movern an Eine Gegenüberstellung Das große Ganze im Auge behalten Seit einigen Jahren hat B Rdas Planarsystem ‚Acopos 6D‘ in sein Automatisierungssystem integriert Global Product Manager Derrick Stacey erläutert die Rolle der Software im System Wie viele Anwendungen konnten Sie bereits im Feld realisieren? Derrick Stacey B Rhat Dutzende von Maschinenbauern und Integratoren die ‚Acopos 6D‘-basierte Systeme bei Endanwendern auf der ganzen Welt installieren Das große Interesse und das breite Einsatzspektrum haben gezeigt dass unsere Software ‚mapp 6D‘ und der ganzheitliche Ansatz von B Rzur integrierten Automatisierung einen Mehrwert für den Kunden schaffen und damit eine große Anziehungskraft auf die Anwender ausüben Bevor ein Anwender sich für dieses System entscheidet welche technischen Voraussetzungen sollte er schaffen? Eine Anforderung an die Applikation ist dass sie die verschiedenen Freiheitsgrade die die Shuttles bieten auch wirklich nutzt Dazu gehören produktspezifische Bewegungen und Ausrichtungen sowie die Vorteile hinsichtlich der Sauberkeit durch die berührungslose Schwebebewegung Die spezifischeren Anforderungen beziehen sich in der Regel auf höhere Leistungsanforderungen Der ‚Acopos 6D‘ hat einen großen Vorteil in Bezug auf die Hardware-Fähigkeiten da er eine hohe Leistungsdichte aufweist Dadurch bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit viele Shuttles mit hoher Dynamik auf kleinstem Raum zu bewegen Dies ist ein großer Vorteil in Reinräumen und generell bei kleineren Systemen ohne Leistungseinbußen und passt sehr gut zu den Funktionen unserer Software ‚mapp 6D‘ Sie vereinfacht das Management von Shuttles in engen Bereichen durch von uns entwickelte Algorithmen um den Verkehr automatisch zu lenken Zudem schafft sie dynamische Puffer die Engpässe beseitigen und die Auslastung der Prozessausrüstung maximiert Durch welche Eigenschaften und Funktionen unterscheidet sich Ihr Planarsystem von anderen? Unser Planarsystem unterscheidet sich in mehreren Punkten Zum einen in der Hardware wo ‚Acopos 6D‘ die höchste Performance am Markt bietet was sich auf die Stabilität der bewegten Shuttles und deren Positioniergenauigkeit auswirkt Auf der Software-Ebene bietet die verteilte Architektur eine immense Flexibilität hinsichtlich Hardware und Skalierbarkeit Aufgrund des geringen Verarbeitungs-Overheads reicht eine Hutschienen-SPS aus um Hunderte von Segmenten und Shuttles zu verwalten Im Gegensatz dazu kann ein zentralisierter Ansatz dazu führen dass mehrere Hochleistungs-Industrie-PCs miteinander verbunden werden um viel kleinere Systeme zu steuern Das letzte Unterscheidungsmerkmal ist die B R-Philosophie der integrierten Automatisierung Wir haben die Software ‚mapp 6D‘ mit Blick auf einfache Integration klare Diagnose und Entwicklungsgeschwindigkeit entwickelt Dies erleichtert Kunden die bereits mit Automatisierungsoder Mechatroniksystemen von B Rarbeiten den Einstieg in die Welt der planaren Motion-Technologie Damit geben wir OEM-Entwicklern Werkzeuge an die Hand um ihre Endkunden zufrieden zu stellen Das gilt auch für die oft vergessenen Bediener vor Ort von denen erwartet wird dass sie sich zu Experten in diesen neuen Technologien entwickeln und gleichzeitig ihre Produktionsziele erreichen Halle 7 Stand 114 + 206 Bi ld er Uwe Nikl as Com pu te r Au to m at ion