Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Erweitern Sie Ihren Bewegungsspielraum FAULHABER Motion Controller Abgestimmt auf unterschiedlichte Leistungsklassen finden die neuen Motion Controller einen Platz in jeder Applikation www faulhaber com mc3603 de WE CREATE MOTION NEU Nürnberg 14 – 16 11 2023 Halle 4 Stand 346 3 Messe Aktuell DONNeRstAG 16 NOveMbeR computerautomation de sps Von Intralogistik bis Security Inka Krischke Computer Automation Am Leuze-Messestand können sich Besucher über Lösungen für die Fokusindustrien des Sensorherstellers informieren – unter anderem die Intralogistik Und auch das Thema Sicherheit wird hier groß geschrieben Bi ld Leu ze Dr Henning Grönzin CTO und technischer Geschäftsführer von Leuze Eine der fünf Fokusindustrien von Leuze ist die Intralogistik Seine Neuentwicklungen in diesem Bereich stellt das Unternehmen mit verschiedenen Exponaten vor – beispielsweise mit einer schnellen und flexiblen Shuttle-Anlage die mit einer Vielfalt an Formaten von Behältern umgehen kann Ermöglicht wird dies durch den Einsatz verschiedener Sensoren Die Safety-Herausforderungen in der Intralogistik werden anhand eines FTS in Funktion beleuchtet das durch den Sicherheits-Laserscanner ‚RSL 400‘ abgesichert ist Die Anforderung an immer kleinere Sensorik beantwortet Leuze mit dem Positionssensor ‚AMS 100i‘ der nach Aussagen von CTO Dr Henning Grönzin „das kompakteste Positioniersystem mit dem geringsten Blindbereich am Markt darstellt“ In Sachen Safety Solutions zeigt Leuze eine Übergabestation zwischen FTS und Roboterzelle Das FTS kann ohne Unterbrechung der Abläufe automatisch einund ausfahren wobei der Zugang zur Zelle durchgängig und lückenlos gesichert bleibt Als Hersteller netzwerkfähiger Sensoren muss sich Leuze den Security-Anforderungen an die OT-Infrastruktur stellen Ein Kernpunkt dieser Anforderungen stellt laut Dr Grönzin die Wahrung der ‚supply chain security‘ dar um das Risiko von Lieferkettenangriffen zu minimieren Unverzichtbar hierfür sei die Umsetzung von Konzepten wie ‚Security by Design‘ und ‚Security by Default‘ ‚Security by Default‘ beschreibt einen sicheren und verschlossenen Auslieferungszustand in dem der Sensor bestmöglich vor Manipulationen geschützt ist Ziel ist es dennoch eine einfache anwenderfreundliche aber zugleich sichere und risikofreie Erstinbetriebnahme des Sensors zu ermöglichen Aus diesem Grund integriert Leuze eine Anbindung an ‚Keynoa‘ in ihre Sensoren Keynoa ermöglicht eine ‚zero touch‘-Inbetriebnahme trotz ‚Security by Default‘ und unter Wahrung der Prinzipien der ‚secure supply chain‘ Halle 7A Stand 230 continued from page 1 Together with TSN and OPC UA 5G is regarded as a key technology for a fully networked value chain What is the current status of linking the standards? 5G TSN and OPC UA are indeed three key technologies on the way to Industry 4 0 and Iwould add Edge Computing Digital Twins and AI ML for the sake of completeness Within the 5G-ACIA we have been working intensively on all of these building blocks and in particular have examined the relevant integration aspects in detail Some of this work has also been summarized in publicly available white papers and has resulted in corresponding standardization contributions For example 5G natively supports important TSN functions and standards such as IEEE 802 1AS for time synchronization and IEEE 802 1Q for traffic prioritization From an application perspective a complete 5G system can thus appear like a logical TSN switch which of course makes it very easy to integrate such a ‘TSNover-5G’ system In the case of OPC UA the 5G-ACIA has worked very closely and constructively with the OPC Foundation to address specific integration aspects Here too the various technologies can be linked together very well What specific use cases or testbeds already exist and which ones will you show visitors to the SPS? There are currently more than ten different testbeds within the 5G-ACIA which address various application areas from robotics and semiconductor manufacturing to intralogistics applications In addition the testbeds have different technological focuses such as 5Gbased indoor localization TSN support Open RAN etc Apart from this there are of course many independent testbeds that are set up and operated by individual members or other companies At the SPS interested visitors can find out about the current status of our testbeds and other activities from the 5G-ACIA Read the full interview at www computerautomation de sps Hall 3 Booth 331