Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
THE Official Dail y p u b l i s h e d b y SPS Smart Production Solutions – The Official Daily 2023 computerautomation de sps Copublished by Your Global Automation Partner Smarte Automation für Produktion und Logistik Halle 7 Stand 250 NOVEMBER 16 Chip-Verknappung befürchtet Der VDMA-Fachverband Elektrische Automation untersucht in einer neuen Studie den Halbleiterbedarf der Branche Das Ergebnis lässt aufhorchen bietet aber auch Chancen Eine konjunkturelle Erholung wird im 2 Halbjahr 2024 erwartet Andrea Gillhuber Computer Automation Um real 27 % ging der auftragseingang der Elektrischen automation in den ersten neun Monaten 2023 zurück meldete der VDMafachverband Elektrische automation anlässlich seiner Pressekonferenz auf der SPS Der Umsatz stieg jedoch real um 1 % Zurückzuführen ist dies auf das abarbeiten bestehender aufträge sowie auf die vollen lagerbestände bei Kunden die jetzt reduziert werden Erst wenn die lager beim Endkunden leer sind wird der auftragseingang wieder ansteigen alle Teilbereiche der Elektrischen automation verzeichnen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Rückgänge bei den auftragseingängen im Bereich ‚Sensorik‘ gingen die Bestellungen um 20 % zurück der Umsatz um 3 % die ‚Steuerungstechnik‘ wies einen Rückgang von 36 % im auftragseingang bei einem gleichzeitigen Umsatzwachstum von 5 % auf Der Bereich ‚Sonstige Erzeugnisse‘ verzeichnete ein Minus von 35 % bei der Nachfrage und ein Umsatzplus von 6 % in allen drei Bereichen überstieg die Nachfrage aus dem ausland die inlandsnachfrage aufgrund des noch vorhandenen auftragsbestands rechnet die Elektrische automation für 2023 noch mit einem leichten Umsatzplus von real 1 % Voraussetzung dafür ist dass sich die geopolitischen Krisen nicht weiter zuspitzen „Die Branche erwartet für den Jahresbeginn 2024 eine anhaltend angespannte auftragslage und damit verbunden auch einen stagnierenden Umsatz in der zweiten Jahreshälfte wird mit einer Erholung gerechnet“ prognostiziert Jörg freitag Vorstandsvorsitzender des VDMa Elektrische automation Engpässe bei Halbleitern immer noch kommt es in Europa zu Engpässen bei der Halbleiterversorgung Der VDMa untersuchte die lage in einer Studie „Die chipknappheit – Herausforderungen und chancen für den Maschinenund anlagenbau in Europa“ zeigt die Dringlichkeit einer gesicherten Versorgung und Wege zur lösung der Engpässe bei Halbleitern auf im Rahmen dessen fand eine Mitgliederbefragung in den fachverbänden Elektrische automation antriebstechnik fluidtechnik sowie in der fachabteilung Machine Vision statt bei denen speziell der Halbleiterbedarf in den elektronikherstellenden Branchen ermittelt wurden Demnach wird zwischen 2023 und 2030 eine Verdopplung des Halbleiterbedarfs über alle Halbleiterbauelemente hinweg erwartet Überdies wird konstatiert dass der industrielle Halbleiterbedarf sich überwiegend in den größeren Strukturen 180 – 350 nm abspielt Vor dem Hintergrund der derzeitigen Entwicklungen am Halbleitermarkt unter anderem dem subventionierten aufbau einer europäischen Halbleiterindustrie befürchtet die Elektrische automation langfristig eine strukturelle Verknappung der Halbleiterbauelemente welche für die industrie benötigt werden „Wir freuen uns dass die Mitgliederbefragung zu so eindeutigen Ergebnissen gekommen ist und den Bedarf der ausrüsterindustrie nach Halbleitern hoher Strukturgrößen sehr deutlich aufgezeigt hat“ sagt Dr Thomas Bürger stellv Vorstandsvorsitzender des VDMa Elektrische automation „Damit adressieren wir unsere Bedarfe gegenüber der Halbleiterindustrie und der Politik “ Halle 3 Stand 339 „More than ten different Testbeds“ 5G is considered a key technology for the Smart Factory The international working group ‚5G Alliance for Connected Industries and Automation‘ 5G-ACIA is laying the foundations for the industrial use of communication technology General Chair Dr Andreas Mueller on the status quo Andrea Gillhuber Computer Automation Bi ld Com pu te r Au to m at ion Dr Andreas Mueller is Project Director 6G at Robert Bosch and General Chair of 5G-ACIA Dr Mueller how far has Industrial 5G already advanced in industry? Dr Andreas Mueller 5G in industry is currently on its way from theory to practice While the main focus in recent years has been on basic work standardization and testing the primary focus is now on building an associated ecosystem developing corresponding products and solutions and in conjunction with this gradually implementing 5Gbased use cases in practice As the world‘s leading industrial alliance for Industrial 5G the 5G-ACIA has actively driven and shaped these developments from the outset and now also plays a central role in broad market development For which companies does the use of 5G in their production environment make sense? Thanks to the intensive work of the 5G-ACIA and its members many important functionalities that specifically address the needs of industrial applications have been standardised in the 5G standard Jörg Freitag Vorstandsvorsitzender des VDMA Elektrische Automation Dr Ralph Wiechers VDMA-Chefvolkswirt und Dr Reinhard Heister Geschäftsführer VDMA Elektrische Automation