Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 43 2023 8 Aktuell Nachrichten Dokumentation steht bei niedrigen bis mittleren Stückzahlen und gleichzeitig über 200 000 verschiedenen Artikeln mit einer sehr hohen Zahl an Lieferanten in keinem vernünftigen Verhältnis Zusätzlich ist es teilweise sehr schwer von internationalen Lieferanten außerhalb der EU die geforderten Nachweise zu bekommen « Ganz ähnlich beurteilt das auch Anderas Schneider Geschäftsleiter Vertrieb von BMK ebenfalls ein großer Mittelständler der hiesigen EMS-Branche »Der Gedanke dahinter ist ein absolut erstrebenswertes Ziel Allerdings wurde an große Unternehmen und weitgehend transparente Lieferketten gedacht nicht aber an so etwas Komplexes wie die Elektronik Die gesamte Lieferkette eines Halbleiters hat enorm viele Stationen bei denen nicht mal die direkten Lieferanten selbst Einblick in die komplette Lieferkette haben Wie soll ein mittelständisches Unternehmen an die notwendigen Informationen kommen um eine Bewertung vornehmen zu können?« Ganz davon abgesehen lassen sich manche Produkte gar nicht so einfach alternativ beschaffen gibt Schneider zu bedenken »In den letzten Jahren haben wir erfahren was passiert wenn man nicht alle Produkte Komponenten oder Rohstoffe bekommt « Neben der Kritik dass das Lieferkettengesetz definitiv Ressourcen bindet und der Frage ob es tatsächlich etwas bewirkt oder »nur Papier produziert wird« sieht Tsuyoshi Wallner Geschäftsführer der Lacroix Electronics GmbH einer Tochter der französischen Lacroix-Gruppe die Gefahr einer »Verschlechterung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit« Europas größter EMS Zollner Elektronik äußerst sich durch Vorstandsmitglied Markus Aschenbrenner betont zurückhaltend zum Lieferkettengesetz Man bekenne sich seit vielen Jahren zu einer sozial verantwortungsvollen Unternehmensführung »Erwartungen hinsichtlich der Einhaltung von Menschenrechten sind in unserem Code of Conduct verankert Diese waren auch schon vor Einführung des LkSG eine Anforderung an unsere Mitarbeitenden und sind Teil unserer Verträge mit Lieferanten « In die Einkaufsorganisation von Zollner ist das Risikomanagement integriert Eine Aufgabe ist hierbei der Aufbau einer digitalen Abbildung der Supply-Chain »Entsprechende Aktionen wurden hierzu bereits eingeleitet« erklärt Markus Aschenbrenner zü ■ Fortsetzung von Seite 1 EMS-Stimmen Bild luchschenF stock adobe com ONLINE-THEMENWOCHE Optoelektronik Online-Themenwoche Highlights der Optoelektronik Ab dem 6 November steht das Elektroniknet von WEKA Fachmedien ganz im Zeichen der Optoelektronik Im Rahmen einer Online-Themenwoche werden wir Sie eine Woche lang mit spannenden teils überraschenden Fachinformationen versorgen Die Relevanz des Themas könnte größer nicht sein denn die Optoelektronik bildet die Basis für unzählige Innovationen in der Elektronikindustrie Dabei ist die Vielfalt der photonischen Lösungen von einer enormen Breite geprägt – und das über alle Branchen hinweg Von LEDund Beleuchtungstechnologien über Forschung und Entwicklung für den kommenden Mobilfunkstandard 6G Lidarund ADAS-Sensoren für das autonome Fahren von neuartigen Display-Technologien und der lasergestützten Industriefertigung bis hin zu bildgebenden Systemen in der Medizintechnik und auch den Quantentechnologien – überall findet die Optoelektronik ihren Einsatz In der Online-Themenwoche Optoelektronik wollen wir Ihnen einen Überblick über die interessantesten Neuheiten bieten und Sie über spannende Hintergründe informieren Angereichert wird die Online-Themenwoche durch vielfältige Produktund Hintergrundinformationen sowie Marktund Anbieterübersichten Besuchen Sie vom 6 – 10 November elektroniknet de nw ■ 6 – 10 November 2023 Silbermedaille für Nachhaltigkeitsbemühungen EcoVadis zeichnet Ledvance aus Für seine diesjährigen Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit ist der Garchinger Lichtexperte Led vance von der Nachhaltigkeitsorganisation EcoVadis mit einer Silbermedaille ausgezeichnet worden Bereits seit 2018 nutzt Ledvance das EcoVadis-Nachhaltigkeits-Rating um die eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen und -ergebnisse zu bewerten und für die Stakeholder transparent zu machen Und die Steigerung ist trotz der auch im vergangenen Jahr guten Ergebnisse deutlich sichtbar Led vance konnte seine Punktzahl insgesamt und in allen vier Unterkategorien Umwelt Arbeit Men schenrechte Ethik und nachhaltige Beschaffung gegenüber dem Vorjahr verbessern und erreichte im diesjährigen Abschlussbericht 65 von 100 Punkten Zukünftige Ergebnisse sind möglicherweise mit bisherigen nicht vergleichbar Ab 1 Januar 2024 wird EcoVadis die Zahl der ausgezeichneten Unternehmen von 50 Prozent auf 35 Prozent senken Außerdem wird die Mindestpunktzahl für bestimmte Kategorien angehoben was dazu führen kann dass die Bewertungen trotz verbesserter Leistungen sinken Die Medaillen werden auf der Grundlage von Perzentil-Schwel lenwerten vergeben es wird also keine statischen Schwellenwerte mehr geben die mit jeder Medaillenstufe verbunden sind nw ■