Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 43 2023 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 3 Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 EMS-Stimmen Single-Pair-Ethernet 2023 Auch wer weniger als 3000 Mitarbeiter hat ist als Zulieferer auskunftspflichtig und kann damit indirekt betroffen sein so auch cms electronics mit Hauptsitz in Österreich und einer Niederlassung in Deutschland Insgesamt beschäftigt das Unternehmen über 500 Mitarbeiter Dessen Geschäftsführer Michael Velmeden betont dass das Ausmaß der Auswirkungen noch nicht vollständig absehbar ist da das Lieferkettengesetz noch in der Entwicklung ist und die genauen Anforderungen und Durchsetzungsmechanismen noch festgelegt werden müssen Elektronische Bauteile bestehen aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Grundrohstoffen wie Metalle Halbleitermaterialien Kunststoffe Keramikmaterialien Glas Chemikalien und Leitermaterialien und werden in komplexen Prozessen gefertigt Ebenso komplex sind die dahinterstehenden weltweiten Lieferketten »Realistisch gesehen wird eine Durchsetzung bis ins letzte Bergwerk nicht lückenlos möglich sein Unternehmen werden hier behördlich in die Verantwortung genommen haben aber grundsätzlich keine Durchsetzungsmacht« so Velmeden weiter Dieses Problem dass behördliche bzw staatliche Kontrolle quasi an die Firmen ausgelagert werde gilt als einer der wesentlichen Kritikpunkte der Firmen am Lieferkettengesetz – unabhängig von der Branche Auch bemängelt Michael Velmeden wie viele seiner Branchenkollegen den hohen administrativen Aufwand der vor allem KMUs zu schaffen machen dürfte »Durch die aktuell vorliegenden Regelungen erwarten wir – zum Teil sehen wir es schon durch einzelne Kundenanfragen – einen zusätzlichen hohen administrativen Aufwand Was bleibt ist ein enges Zusammenarbeiten mit den Lieferanten das Schaffen von Transparenz und Mechanismen die das Unternehmen bestmöglich absichern All dies bedeutet Aufwände für das Unternehmen die der Wirtschaftlichkeit nicht zuträglich sind « Roland Hollstein Geschäftsführer beim kleineren Mittelständler Grundig Business Systems hat wie cms electronics vorerst nicht zu befürchten durch die 1000-Mitarbeiter-Grenze direkt betroffen zu sein und sieht – anders als cms electronics – »keine Auswirkungen da wir nicht unter den Geltungsbereich fallen« Nichtsdestotrotz betont Hollstein man fühle sich den ESG-Richtlinien verpflichtet und habe bereits Prozesse und Richtlinien etabliert um der sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht zu werden »Dies sehen wir nicht als Verpflichtung sondern als Bestandteil unsere Unternehmens-Politik und Kultur« unterstreicht Hollstein Anders als die kleineren Mittelständer unter den EMS sind Firmen wie TQ zumindest mit Inkrafttreten der 1000-Mitarbeiter-Grenze ab 2024 direkt betroffen vom Lieferkettengesetz Thomas Zimmermann Leiter Produkte Dienstleistungen und Kundencenter bei der TQ-Group findet »Das Lieferkettengesetz ist gut gemeint führt aber zu sehr viel Mehrarbeit und Bürokratie in unserem Unternehmen Wir haben die Anforderungen des deutschen Lieferkettengesetzes im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsinitiative bereits berücksichtigt Insbesondere der Aufwand zur Nachverfolgung und man mit SPE bedienen kann und welche Produkte zukünftig mit SPE ausgestattet werden können Single-Pair-Ethernet wird sich neben den Bestandstechnologien fest am Markt etablieren « »Natürlich gibt es noch offene Fragen zu beantworten« räumt Matthias Fritsche Leiter der Technischen Arbeitsgruppe im SPE Industrial Partner Network ein »Und daran arbeiten wir Gleichzeitig sehen wir aber auch wie immer mehr SPEfähige Geräte auf den Markt kommen Das zeigt wie weit wir bereits gekommen sind « Auf dem zweiten »Single Pair Ethernet Forum« veranstaltet von Markt Technik und connect professional appellierten die Hersteller daher sich mit SPE auseinanderzusetzen Prototypen zu entwickeln und Projekte umzusetzen Mehr zum Thema lesen Sie in unserem Steckverbinder-Special ab Seite 16 cp ■ Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www hioki eu Japanische Präzision seit 1935 Logger Dir einen HIOKI MR6000 – Datenerfassung mit bis zu • 24 bit Abtasttiefe • 200 MS s Abtastrate • 1000 V DC an isolierten Eingängen Thomas Zimmermann TQ Group »Das Lieferkettengesetz ist gut gemeint führt aber zu sehr viel Mehrarbeit und Bürokratie in unserem Unternehmen « Seite 8