Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 dachbau magazin 11 | 2023 www dachbaumagazin de Tel 02403 64 55 0 info@jepson de www drycutter com DRY CUTTER FÜR SANDWICHPANEELE METALL SCAN MICH Neues Produktvideo SUPER HAND DRY CUTTER 8320 120 mm Schnitttiefe auf Schiene Art -Nr 608270 Metallhandkreissäge mit SB Ø 320 mm 84Z since 1984 www tepesystemhallen de · Tel 0 25 90 - 93 96 40 ausgelegt für Schneelastzone 2 Windzone 2 Schneelast 85kg qm ab Werk Buldern excl MwSt Aktionspreis € 25 900 - Me h r In fo s • Höhe 4 00m Dachneigung ca 3° • mit Trapezblech Farbe AluZink • incl imprägnierter Holzpfet ten • feuerverzinkte Stahlkonstruktion • incl prüffähiger Baustatik Pultdachhalle Typ PD3 Breite 20 00m Tiefe 8 00m + 2 00m Überstand BERLINER DACHDECKER … … starten in den traditionellen Meistervorbereitungskurs Motiviert und gut gelaunt starteten Anfang September die ersten 16 Teilnehmer des neuen Vollzeit-Meisterkurses in die Vorbereitung auf die Prüfung im Teil IV Ausbildung der Ausbilder AEVO Sebastian Bobinski Geschäftsführer der Landesinnung für das Dachdeckerhandwerk Berlin hieß die Meisterschüler herzlich am Berliner Dachdeckerbildungszentrum willkommen Beim gemeinsamen Fototermin mit der Dozentin Sarah Kaner und den hauptamtlichen Ausbildern des Bildungszentrums lernten die Meisterschüler schon einen Teil der Menschen kennen die sie in den nächsten Monaten begleiten werden Denn auf den Teil IV folgt die Vorbereitung auf die Prüfung im Teil III bei der betriebswirtschaftliche kaufmännische und rechtliche Kenntnisse vermittelt werden sowie die fachtheoretischen und fachpraktischen Teile Iund II Weitere Teilnehmer die die Teile III und IV bereits absolviert haben werden Mitte November in den Kurs einsteigen www dachdeckerinnung berlin BAUGE WERBE … … begrüßt Handwerkerausnahme bei der Lkw-Maut Am 20 Oktober hat der Deutsche Bundestag die geplante Novellierung der Lkw-Maut beschlossen Bislang gilt die Maut für Fahrzeuge ab 7 5 t Ab 1 Juli 2024 sollen dann auch Lkw des gewerblichen Güterkraftverkehrs mit über 3 5 t die Maut entrichten Ausgenommen bleiben dabei die Fahrzeuge von Handwerksbetrieben zwischen 3 5 und 7 5 t „Angesichts der schwierigen konjunkturellen Lage ist das ein wichtiges Signal an die Baubranche“ kommentiert Felix Pakleppa Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe „Die Bauunternehmen stehen aufgrund der Materialund Energiekostensteigerungen ohnehin unter massivem Druck Ohne die Handwerkerausnahme würde sich das Bauen in Deutschland noch weiter verteuern “ Mit Blick auf die dringend notwendigen Leistungen des Baugewerbes für die Ertüchtigung der Verkehrsinfrastruktur den Wohnungsbau und für die energetische Sanierung ist das ein wesentlicher Schritt um die Bewältigung dieser Zukunftsaufgaben nicht unnötig zu behindern „Die Bestätigung der Handwerkerausnahme durch den Bundestag begrüßen wir ausdrücklich“ unterstreicht Felix Pakleppa www zdb de