Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 mikado 11 2023 kurz bündig mikado Jonas herzlichen Glückwunsch zu Deinem Europameistertitel Was war das für ein Gefühl als Dein Sieg feststand? Jonas Lauhoff Es ist gar nicht so leicht die Gefühle in Worte zu fassen Es war berauschend und ich war mega glücklich als klar war dass ich den Wettbewerb gewonnen habe Nach der langen Zeit des intensiven Trainings und der Anspannung war ich am Ende nicht nur glücklich sondern auch wahnsinnig erleichtert Es war eine superschöne Zeit mit dem Team der Nationalmannschaft die ich nicht missen möchte Du hattest Dich ja intensiv vorbereitet Kannst Du uns Dein Trainingsprogramm verraten? Im vergangenen Jahr habe ich so oft wie möglich nach der Arbeit und am Wochenende trainiert Ich habe mir ein Modell vorgenommen das ich innerhalb von ein bis zwei Wochen intensiv bearbeitet habe und bei dem ich jeden Schritt so exakt wie möglich ausgearbeitet habe Dazwischen habe ich mir immer mal wieder kurze Pausen gegönnt und mir beispielsweise Arbeitserleichterungen für den Wettkampf überlegt Um den Kopf frei zu bekommen war ich in den Pausen aber auch mal mit meinem Mountainbike unterwegs In den letzten Wochen vor dem Wettbewerb habe ich dann fast täglich trainiert Der Wettkampf ging über drei Tage Wie hast Du die einzelnen Wettkampfphasen erlebt? Der erste Tag der EuroSkills war ein reiner Vorbereitungstag Wir hatten Zeit unseren Arbeitsplatz einzurichten die Maschinen aufzubauen unser Werkzeug bereitzulegen und die Hölzer auf Maßhaltigkeit zu kontrollieren Ich war von Beginn an hoch konzentriert und habe die Aufgabenstellung genau studiert um alle Details zu erfassen Beim Zeichnen habe ich mir Zeit genommen um keinen Flüchtigkeitsfehler zu machen Mir war klar dass ich beim Ausarbeiten des Modells wieder Zeit gewinnen würde Für mich ist das die Königsdisziplin die mir am besten gelingt Am dritten Tag wurde ich schnell müde und die Kraft hat nachgelassen Da habe ich leider auch einen Fehler festgestellt Ich habe mir eine Pause gegönnt und durchgehalten denn mir war bewusst dass ich an diesem Tag 120 Prozent geben muss Beim Zusammenbau des Dachmoduls gab es Probleme? Beschreibe bitte diese Situation Das war extrem nervenzehrend und aufregend Im ersten Moment habe ich befürchtet dass mir ein größerer Fehler unterlaufen war Ich hatte Angst dass ich komplett versagt habe Zum Glück kam in dem Moment der Abpfiff zur Pause Dadurch hatte ich Zeit das Ganze noch einmal zu durchdenken und mit meinem Trainer Rücksprache zu halten Am Ende hat sich herausgestellt dass die Giebelsparren bei denen ich dachte dass ich sie falsch zugeschnitten hätte richtig waren Nur beim Firstpfettenabschnitt hatte ich einen Fehler gemacht allerdings nur einen kleinen Das zeigt Man sollte nicht vorschnell aufgeben sondern immer bis zum Schluss durchhalten und kämpfen Was waren die wichtigsten Gründe dafür dass Du ganz oben auf dem Treppchen gelandet bist? Wir haben extrem gute Trainer die zum Großteil selbst an Wettbewerben teilgenommen haben und wissen wie man sich im Wettkampf fühlt und was man benötigt um bestmöglich zu bestehen Von der Teamleitung wurden wir hervorragend betreut und auf den Wettkampf vorbereitet Auch das Miteinander und der Teamgeist in der Zimmerer-Nationalmannschaft ist besonders und motivierend Es braucht viel Training eine ruhige Hand und starke Nerven MIK ADO-INT ERV IEW Mit 120 Prozent Power zum EM-Titel Jonas Lauhoff setzte sich mit einer herausragenden Leistung bei den EuroSkills in Danzig beim Zimmerer-Wettbewerb durch Der 22-jährige Thüringer krönte sich zum Europameister Wir haben mit ihm nach dem Sieg gesprochen ▸ Jonas Lauhoff holte sich bei den EuroSkills 2023 den Europameistertitel im Zimmererwettbewerb GR U EN B A CH ER „Der Wettkampf war ein totales Gefühlschaos “ ST EUERT IPP Einsprüche beim Finanzamt haben Erfolg Nach einer aktuellen Statistik des Bundesfinanzministeriums haben Steuerzahler im Jahr 2021 insgesamt 3 047 803 Einsprüche bei den Finanzämtern eingelegt Zusammen mit den unerledigten Einsprüchen aus den Vorjahren hatten die Finanzämter damit über 5 6 Millionen Einsprüche zu bearbeiten In fast zwei Drittel der Fälle 63 4 Prozent waren die Steuerzahler mit ihrem Einspruch erfolgreich sodass die Bescheide zu ihren Gunsten geändert wurden Teilweise erfolglos blieben nach der Statistik nur 16 2 Prozent der Einsprüche 19 8 Prozent der Einsprüche nahmen die Einspruchsführer selbst wieder zurück Die hohe Erfolgsquote bei den Einsprüchen zeigt dass es sich lohnen kann Einspruch gegen den eigenen Steuerbescheid einzulegen Steuerbescheide sind zeitnah nach Erhalt auf Richtigkeit zu prüfen denn Einsprüche müssen innerhalb eines Monats nach Erhalt des Bescheids schriftlich beim Finanzamt eingehen www deubner de