Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 42 2023 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 3 Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Auswirkungen des Nahost-Kriegs Neue Herausforderungen den jedes für sich vor allem kleinere Unternehmen schnell an die Belastungsgrenzen ihrer adminis trativen Ressourcen bringen kann« warnt Axel Wagner COGDVorstandsvorsitzender im Ge spräch mit Markt Technik »Beispielhaft für den überbordenden Regulatismus ist der neue Euro pean Green Deal der es mitunter fast unmöglich machen dürfte allen Anforderungen auf legale Weise hundertprozentig gerecht zu werden« er gänzt sein Stellvertreter Joachim Tosberg Und zur aktuellen PFASDiskussion erklärt er »Nur mit Verboten allein wird sich das Problem nicht lösen lassen weil es für viele PFAS bislang schlichtweg noch keine Alternativen gibt « Doch Schwierigkeiten gibt es auch auf anderen Feldern So nehmen die Produktfälschungen stark zu von recycelten Chips bis zu Klonen und Neu markierungen Das sollte laut Axel Wagner die Alarmglocken schrillen lassen weil potenziell je des nicht 100prozentig den geforderten Kriterien entsprechende Bauteil zumindest langfristig la tente Obsoleszenzrisiken berge Und noch etwas haben viele im Zusammen hang mit Obsoleszenzmanagement noch gar nicht auf dem Schirm die Software die genauso be handelt werden müsste wie Hardware denn auch Software wird obsolet »Deshalb sprechen wir analog zur BOM im Hardwarebereich von der SoftwareBOM kurz SBOM« sagt Martin Stein leitner Partner bei Syliom im Artikel »Der Aus weg aus der Depedency Hell« ab Seite 22 Wie sich Softwaremanagement aufbauen lässt zeigt ein Blick in die USA wo in dieser Hinsicht schon viel geschieht »Bei uns scheint die Awareness be züglich der SoftwareObsoleszenz allerdings noch wenig ausgeprägt zu sein Da ließe sich einiges aus den USA lernen und übernehmen« so Stein leitner Welchen Herausforderungen sich das Obsoles zenzmanagement derzeit auf den verschiedenen Ebenen gegenüber sieht aber auch welche Mög lichkeiten die unterschiedlichen Unternehmen bie ten um ihnen zu begegnen lesen Sie in unserem ObsoleszenzSpecial ab Seite 15 ha ■ zu beschießen rückte die Situation des israeli schen HighTechSektors und seiner Lieferketten für die weltweite Elektronikindustrie schnell in den Fokus Doch anders als vor knapp zweieinhalb Jahren gehen die Auswirkungen der HamasAtta cke dieses Mal deutlich tiefer die Zahl der getö teten Israelis liegt inzwischen bei über 1400 und Israel bereitet sich nach der Mobilisierung von über 300 000 Reservisten auf einen militärischen Einmarsch in den GazaStreifen vor > Logistik betroffen Doch der Krieg fordert nicht nur Menschenle ben in Israel und unter der seit zwei Wochen unter Beschuss stehenden Zivilbevölkerung des Gaza streifens er hat zwischenzeitlich die kritische In frastruktur in der Region nahezu lahmgelegt mit starken Auswirkungen auf die internationale Lo gistik wie das Beratungsunternehmen Everstream Analytics ermittelte »Mehr als 350 Zulieferer be finden sich in der Kriegszone nahe dem Gaza streifen« so Mirko Woitzik Director Intelligence Solutions bei Everstream Analytics »Diese Lie feranten stellen Waren für die Medizintechnik in dustrielle Maschinen Elektronik Chemikalien so wie Komponenten für die Automobilindustrie und andere Fertigungsbranchen her « Waren im Chaos der ersten Kriegstage die Ver bindungen in den Süden Israels noch weitgehend offen so ist die kritische Straßeninfrastruktur zu und von Standorten in den Industriezonen der Städte und Dörfer entlang der Region des Gaza strei fens inzwischen geschlossen teilweise han delt es sich um militärisches Sperrgebiet »Auf ab sehbare Zeit wird dies zu Werksschließungen führen« so die Einschätzung von Woitzik Eine aktuelle Umfrage unter Unternehmen aus der Elektronikbranche die in Israel beheimatet sind oder dort Entwicklungs und Fertigungsstät ten unterhalten zeigt ein deutlich anderes Bild als im Mai 2021 als das öffentliche Leben in Israel trotz Raketenbeschuss fast unbeeinträchtigt wei terging Aktuell wird in vielen Unternehmen in Is rael dort wo es möglich ist die Arbeit im Home office erledigt AdaskyManager Peleg weist in diesem Zusammenhang darauf hin »dass die He rausforderung dieses Mal noch komplexer ist dass das Bildungssystem nicht funktioniert und die Kinder daher zu Hause sind Als Konsequenz wird darum die Arbeit von zu Hause aus akzeptiert« Überraschend hingegen dass trotz der sehr hoch erscheinenden Zahl von über 300 000 einge zogenen Reservisten die HighTechBranche da von wenig betroffen zu sein scheint Peleg erläu tert »dass Ingenieure nicht in Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www hioki eu Ideal für SiC GaN Anwendungen Japanische Präzision seit 1935 Profi tieren Sie von mehr als 35 Jahren Erfahrung Hochpräzise Leistungsanalysatoren und Sensorik aus einer Hand Seite 8