Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 42 2023 www markttechnik de Development Tools alle an einem Ort Tausende Tools von hunderten zuverlässigen Herstellern Wählen Sie Ihr Produkt aus unserer breiten Palette auf mouser de devtools Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Firmen insbesondere große Unternehmen die schon lange auf dem Markt sind Diese nehmen das Thema ebenfalls sehr ernst weil sie bereits Erfahrungen bezüglich der Bedeutung von Sicherheit für ihre Produkte gemacht haben Sie beschäftigen eigene Sicherheitsabteilungen und werben mit ihrer Expertise Im IoT-Segment entstehen aber kontinuierlich neue Unternehmen Die Anzahl unserer IoT-Kunden ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen Das zeigt dass hier eine starke Verbreiterung stattgefunden hat die sich in der stark gestiegenen Anzahl der IoT-Geräte widerspiegelt Ich würde sagen Es gibt generell zwei unterschiedliche Arten von IoT-Geräten beziehungsweise Hersteller mit unterschiedlichen Kompetenzen Hersteller von Wearables beispielsweise haben oft einen Elektronikoder Connectivity-Hintergrund Je nach Erfahrung spielt für diese Unternehmen Cybersecurity bereits eine große Rolle Für meinen Kaffeemaschinenhersteller ist aber vorrangig wichtig guten Kaffee zu machen Für diese Unternehmen ist das Thema Cybersecurity ein neues Gebiet da die Kaffeemaschine in der Vergangenheit nicht vernetzt war Deshalb war es schon immer unser Ansatz Sicherheit möglichst einfach integrierbar zu machen Und hier sehen wir auch einen riesigen Bedarf Wenn man IoT ein bisschen größer fasst sprich auch die Industrie mitzählt wie sieht da das Bewusstsein aus? Sicherheit in der Industrie ist ein Führungsthema Zudem gibt es auch immer noch einen Unterschied zwischen theoretischem Sicherheitsbewusstsein oder einer sicheren Implementierung in der Praxis Was heißt das? Nehmen Sie eine Chipkarte mit PIN Bei einer einfachen Implementierung wird der PIN auf der Karte gespeichert und der eingegebene PIN mit dem gespeicherten abgeglichen Bei Eingabe des falschen PIN startet ein Zähler und nach drei Fehlversuchen wird abgebrochen Diese Implementierung hat einen Nachteil Die Antwort auf einen falschen PIN kommt etwas zeitverzögert verglichen mit der Antwort auf einen richtigen PIN und eine Smartcard hat keine Batterie Sind diese zwei Zeitpunkte bekannt kann der Karte nach dem ersten Zeitpunkt an dem die richtige Antwort kommen müsste der Strom abgedreht werden So kann der Zähler nie erhöht werden und unendlich viele Eingabeversuche sind möglich