Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 41 2023 www markttechnik de 61 Überspannungsschutz für den Schienenpersonennahverkehr SPNV Sicherheit ist Trumpf Im Schienenpersonennahverkehr ist eine störungsfreie Stromversorgung essenziell – nicht nur um einen störungsfreien Betrieb sondern vor allem die Sicherheit von Passagieren und Mitarbeitern zu gewährleisten Für den bestmöglichen Personenschutz auf der Schiene braucht es ein individuell durchdachtes Schutzkonzept Von Benjamin Görtz Raycap Die Ursachen für Verspätungen oder Ausfälle im Schienenpersonennahverkehr SPNV können vielfältig sein Blitzeinschlag Personen auf dem Gleis oder ein vom Sturm gefällter Baum Der Frust bei den Passagieren ist der gleiche Werden die Verkehrsmittel durch regelmäßige Probleme als unzuverlässig wahrgenommen greifen Fahrgäste oft lieber auf das Auto zurück Im Umkehrschluss ist ein zuverlässiges Schienennahverkehrsnetz der Garant einer nachhaltigen Mobilität in Städten Kommunen und ganzen Regionen denn es macht den Verzicht auf das Auto einfacher weil komfortabler Vorfälle wie Bäume auf den Schienen nach einem Sturm oder Personen auf dem Gleis treten relativ selten auf und lassen sich kaum verhindern Gegen technische Störungen der Leitund Sicherungstechnik eine der häufigsten Ursachen für Betriebsstörungen lassen sich hingegen durchaus Präventivmaßnahmen ergreifen Solche Störungen entstehen häufig durch Fehlerpotenziale in der Stromversor-Die Dimension des Überspannungsschutzes hängt vom regionalen Bedarf ab Bilder Raycap