Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 41 2023 56 Schwerpunkt|Bahntechnik Grundlage des DDS-Standards im gesamten Transportsektor inklusive Automobil Luftfahrt Schifffahrt und Bahn « Eine Arbeit von der die Bahnimplementierungen der nächsten Generation profitieren würden »Das Gesamtdokument ist ein gemeinschaftliches Werk das die Bahnindustrie in die Zukunft führen wird wobei die Sicherheit an erster Stelle steht« wie Hary versichert »Wir freuen uns dass wir an der Erstellung dieses Leitfadens beteiligt sind « Mit der Einführung verbesserter Konzepte in das Eisenbahnsystem für die Zugsteuerung Zugsicherung und Signalgebung CCS sowie moderner Technologien wie fortgeschrittene Sensorik und künstliche Intelligenz ist es notwendig geworden geeignete IT-Plattformen für den künftigen Eisenbahnbetrieb zu entwickeln In diesem Zusammenhang haben die Eisenbahninitiativen »Reference CCS Architecture« RCA und »Open CCS Onboard Reference Architecture« OCORA bereits im Jahr 2020 die Konzeptionierung für eine Safe-Computing-Platform begonnen Sie soll die Grundlage für sicherheitsrelevante Bahnanwendungen sowohl für fahrzeuginterne als auch streckenseitige Entwicklungen bilden Ein zentrales Designparadigma ist die Einführung einer standardisierten Methode zur Trennung der Applikationen von der Computerplattform Dies entkoppelt Bereiche mit sehr unterschiedlichen Lebenszyklen und nutzt die Fortschritte im IT-Sektor wobei Raum für eine Differenzierung der Anbieter bei der detaillierten Implementierung der Computerplattform bleibt Um dieses Konzept voranzutreiben haben die Bahnen und die Industrie darunter RTI DB Netz duagon Nederlandse Spoorwegen SBB Siemens Mobility SNCF Voyageurs SNCF Ré- seau Sysgo Thales und Wind River gemeinsam eine erste Version der Spezifikation der möglichen API zwischen Bahnanwendungen und der Safe-Computing-Platform entwickelt und diese im OCORA-Release 2 veröffentlicht Es enthält eine allgemeine Definition der Konzepte wichtige Entwurfsparadigmen für die sichere Kommunikation und Berechnung sowie Implementierungsleitlinien Analysiert wurde auch wie die im Posix-Standard definierten Funktionen für die gewünschte API wiederverwendet werden können Während dieses Prozesses wurden mehrere offene Punkte identifiziert die eine weitere Ausarbeitung im Rahmen des europäischen Bahnprogramms erfordern Insgesamt bietet die veröffentlichte Arbeit nach Einschätzung von Hary »eine solide Grundlage für die weitere Spezifikation und das Prototyping von möglichen Safe-Computing-Platform-Implementierungen« eg ■ Zukunftsorientierter Personenverkehr mit der Bahn Konvergenz von IT OT und 5G Zukünftige Kommunikationsnetzwerke integrieren Systeme der Informationstechnologie IT mit Systemen der Betriebstechnologie OT die Ereignisse Prozesse und Geräte überwacht und Anpassungen durchführt In Kombination mit der 5G-Technologie wird dadurch in Zukunft auch der Personenverkehr revolutioniert