Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Q15 4 2023 eine hohe Zuverlässigkeit 52 Prozent und eine hohe Sicherheit 49 Prozent als besonders relevant ansehen Spezielle Fähigkeiten wie die Übertragung von besonders großen Datenpaketen 15 Prozent oder eine besonders weite Netzabdeckung 21 Prozent sind dagegen weniger gefragt Deshalb setzen Unternehmen vor allem auf weit verbreitete drahtlose Netzwerke wie WiFi 63 Prozent und Bluetooth 48 Prozent Doch auch der noch relativ neue Mobilfunkstandard 5G ist bereits bei der Hälfte 49 Prozent im Einsatz und hat damit seinen Vorgänger 4G 37 Prozent abgehängt Anforderungen an die Hardware die den Unternehmen dabei besonders wichtig sind betreffen die Staub-50 Prozent und Wasserdichte 43 Prozent sowie Hitzebeständigkeit 35 Prozent Am häufigsten kommt in den Unternehmen der WLAN-Router zum Einsatz 64 Prozent an zweiter Stelle steht der Server mit 46 Prozent und auf Platz drei das LAN-Kabel bei 42 Prozent der Befragten Für mehr Sicherheit setzen 36 Prozent Firewalls ein die unerlaubte Zugriffe auf das eigene Netzwerk verhindern sollen Neben Cyberattacken gibt es bei den verschiedenen Schnittstellen für die Verbindung zwischen den Geräten und Komponenten weitere Herausforderungen mit denen die Unternehmen sich auseinandersetzen müssen So geben 81 Prozent der Befragten an Probleme bei der Datenübertragung zu haben Zum Beispiel wenn der Datentransfer noch zu langsam ist 25 Prozent oder das System generell mit der Datenmenge überfordert ist 23 Prozent Probleme treten auch auf wenn die Verbindung zwischen den verschiedenen Geräten nicht aufrechterhalten werden kann 20 Prozent oder die Verbindung immer wieder abbricht 18 Prozent Dennoch planen 51 Prozent innerhalb der nächsten zwei Jahre keine neuen Investitionen in ihre Hardware Grund dafür ist vor allem dass die Lösungen und der dafür notwendige Ausbau wie etwa das Verlegen von neuen Leitungen zu kostspielig wären 67 Prozent Wenn neue Technologie angeschafft werden kann achten Unternehmen vor allem auf eine bessere Kompatibilität zwischen unterschiedlichen Geräten 47 Prozent und eine schnellere Datenübertragung 41 Prozent [ Trendthemen 5G Cybersecurity und Interoperabilität Bei einer Investition sehen 45 Prozent der Befragten im Mobilfunkstandard 5G die Zukunft Sie erhoffen sich dadurch eine Leistungssteigerung der Datenübertragung – ein Trend den 43 Prozent in den kommenden fünf Jahren erwarten Neben der besseren Datenübertragung wird laut der Umfrage auch das Thema Sicherheit noch mehr in den Fokus rücken 45 Prozent weshalb 31 Prozent in den Ausbau von Cybersecurity investieren würden In Bezug auf die Hardwareausstattung sehen 32 Prozent eine bessere Interoperabilität zwischen den einzelnen Komponenten als deutlichen Trend an »Das Thema Konnektivität darf nicht unterschätzt werden« kommentiert Thomas Kruse Produktmanager Netzwerktechnik bei reichelt elektronik »Unternehmen sind heute gut aufgestellt und schätzen zuverlässige Datenübertragungen Doch in den nächsten Jahren werden wir in diesem Bereich große Veränderungen sehen angeführt von der flächendeckenden Nutzung von 5G « zü ■ Avnet Silica leistet Starthilfe So entstand der erste induktive Tauchsieder Der Induktionskocher Heatle wurde von den beiden Gründern David Riding Ingenieur und Wachtang Budagaschwili Business in Berlin entwickelt und ist das weltweit erste Gerät das sämtliche Flüssigkeiten direkt im Gefäß auf die gewünschte Temperatur erhitzen kann Inzwischen hat das Gerät Marktreife erlangt – mithilfe von Avnet Silica Was macht Heatle? Heatle ist der weltweit erste induktive Tauchsieder – ein smartes modernes Gerät das genau die nötige Menge jeder beliebigen Flüssigkeit auf die gewünschte Temperatur direkt im gewünschten Gefäß erhitzen kann Und das schneller energiesparender und nachhaltiger als mit allen anderen Geräten Ein herkömmlicher Wasserkocher verschwendet bis zu 60 Prozent der Energie pro Tasse Und für andere Flüssigkeiten werden weitere Geräte benötigt die zu über 85 Prozent nie recycelt werden Mit Heatle kann man also z B Tee Kakao Babymilch Suppe Glühwein Das Innenleben des Heatle – links in der überarbeiteten Version für die Produktion Bi ld er Hea tle Avn et Sili ca Technik Knowhow