Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Q8 4 2023 Trends Strategien monatlichen Produktion von max 20 Milli‑ onen Lüftern und 8500 Arbeitsplätzen in der Endstufe – das entspricht über 75 Prozent der Produktionskapazität von Sunon Schon im Laufe des nächsten Jahres soll eine Kapazi‑ tät von 10 Mio erzielt werden Die Bauarbei‑ ten liegen im Zeitplan die Fertigstellung soll zwei Jahre dauern Das neu hinzugekommene Werk ist nicht nur eine Erweiterung der be‑ stehenden Kapazitäten es wird auch unsere modernste und nachhaltigste Produktions‑ stätte Alle Gebäude werden nach den neues‑ ten Standards im nachhaltigen Gebäudebau errichtet Wir achten auf ein energiesparendes Arbeitsumfeld und setzen auf eine effiziente ökologische Klimatisierung Eine großflächi‑ ge Solaranlage die zur weiteren Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen wird gehört ebenso zum Standard wie eine moderne Re‑ genwassernutzungsanlage Für die Luftzirku‑ lation setzen wir zudem auf selbst entwickelte Lüfter und Ventilatoren – es wird mit Sicher‑ heit unser Werk mit dem kleinsten ökologi‑ schen Fußabdruck Wer liefert dann was? Wu Das philippinische Werk wird das Haupt‑ werk für den europäischen Markt Hier wird auch der Bedarf für die USA produziert und zudem Kapazitäten für den Rest der Welt vorgehalten Es arbeitet redundant zu den Werken in China d h sollte es in einem der Werke aus externen Gründen zu Schwierig‑ keiten kommen können die anderen Werke mit ihren Kapazitäten einspringen Die Fa‑ briken in China werden sich langfristig auf den chinesischen Bedarf konzentrieren Für unsere Kunden außerhalb Chinas erwarten wir dadurch eine größere Unabhängigkeit und Autonomie Lange Wir sehen es als eine gewisse Risiko‑ minimierung im Falle eines – hoffentlich nie eintretenden – Konflikts um Taiwan Zusätz‑ lich steht der hohe Automatisierungsgrad für eine hohe Wirtschaftlichkeit die längerfristig die Preise stabil halten soll Für unsere Kun‑ den ist es Business as Usual es steht zwar nicht mehr Made in China auf den Produk‑ ten aber wir sind sicher dass unseren Kun‑ den dadurch keine Nachteile entstehen Welche Vorteile eröffnet eine so lange Kooperation für Schukat bzw für die Kunden? Lange Obwohl wir wirtschaftlich unabhän‑ gig sind sind wir stark in die Struktur von Sunon eingebunden Wir haben direkten Zu‑ gang zu den Entwicklungsabteilungen und sind auch an den Vorbereitungen für die Markteinführung neuer Produkte beteiligt In unserem Sortiment führen wir einige speziell für den deutschen Markt entwickelte Typen z Bein Lüfter mit 50 × 50 × 10 mm und 24‑V‑DC‑Anschluss EF50102B1‑A99 Hier sind wir einer der ganz wenigen Anbieter die diese Kombination von Baugröße und Nenn‑ spannung überhaupt anbieten können Unsere Lagerkapazitäten ermöglichen es uns größere Mengen ab Lager vorzuhalten so‑ dass den Kunden auch kleinere Stückzahlen zu attraktiven Preisen zur Verfügung stehen Kommentar zum Modell Distribution Schaltstelle oder Nadelöhr? Seit es Komponenten-Distributoren gibt wurde deren Existenz immer wieder mal infrage gestellt Distributoren sehen sich als die Demand-Creators für den Massenmarkt mancher Kunde dagegen als das Nadelöhr in der »Big Shortage« Beides ist ein bisschen richtig Und greift im Hinblick auf die Zukunft zu kurz denn die Distribution könnte mehr sein Von Georg Steinberger Vorstandsvorsitzender des FBDi e V Seit ich die Bauelementedistribution kenne verfolge ich mit Staunen die Diskussion um ihren Wert zumal sie in der gleichen Zeit ihre Rolle im Markt nicht nur festigen sondern ausbauen konnte 2022 stellte ein Rekordjahr im Umsatz dar in den ausgelieferten Mengen und im Unmut mancher Kunden In Allokati‑ onszeiten kommt dies sicherlich häufiger vor deshalb erscheint mir viel wichtiger nicht auf Einzelkritik einzugehen sondern die generel‑ le Rolle der Distribution zu beleuchten Wie hat sie sich verändert wie muss sie sich wei‑ ter verändern um relevant zu bleiben? Was waren die Merkmale der Bauelemente‑ Distribution vor 20 25 Jahren? Nachdem die erste Welle der Konsolidierung und Paneuro‑ päisierung abgeschlossen war erlebten wir eine Professionalisierung von Geschäfts‑ und Logistikprozessen mithilfe von Business‑ Software und Warenwirtschaftssystemen genossen ein starkes Vertrauen der Herstel‑ ler in ihre Distributoren‑Netzwerke was die Akquise neuer Kunden betraf zeigten hohe technische Kompetenz mittels europaweiter FAE‑Netzwerke die als Generalisten oder Spezialisten Technologie erklären konnten Bild peterschreiber m edia stock adobe com