Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 41 2023 www markttechnik de 13 Aktuell Nachrichten HIROSE ZE064W Wasserdicht 125°C Temperaturbeständig +43 1 86 305–0 | o ffi ce@codico com | www codico com shop Wireto-Wire Steckverbinder • Zweilagiges 3-Punkt-Federkontaktdesign erhöht die Kontaktsicherheit • Leiterquerschnitte von AWG20 bis AWG22 • Schutzart IP67 IP69K im gesteckten Zustand • Poka-Yoke-Funktion © Ad ob eS to ck In ge ni ou s Bu dd y Anzeige Wieder ohne Altera Intel bringt FPGA-Geschäft an die Börse Im Jahr 2015 hatte Intel Altera für 16 7 Mrd Dollar gekauft – jetzt soll die Programmable Solutions Group PSG wieder als selbstständige Einheit an die Börse gebracht werden Intel-CEO Pat Gelsinger hat eine lapidare Erklärung dafür Die PSG habe unter der Leitung Intels unter ihren Möglichkeiten gearbeitet also »underperformed« Der Shareholder-Value würde sich erhöhen wenn PSG nun unter eigenem Management wieder unabhängig agieren könnte Diese Unabhängigkeit sei erforderlich um sich auf die spezifischen Anforderungen des Geschäfts mit programmierbarer Logik konzentrieren und sich dem Wettbewerb erfolgreich stellen zu können Die neue PSG soll ab dem 1 Januar 2024 selbstständig werden und in der Bilanz zum Ende des ersten Quartals 2024 erstmals als getrennte Geschäftseinheit ausgewiesen werden Der Börsengang soll dann in zwei bis drei Jahren über die Bühne gehen Dann könne die PSG ausloten ob das Wachstum mithilfe neuer Investoren beschleunigt werden könne Intel beabsichtigt nach dem Börsengang der größte Anteilseigner zu bleiben Auch die Zusammenarbeit mit Intel Foundry Services IFS solle fortgeführt werden Sandra Rivera bisher Executive Vice President von Intel übernimmt den CEO-Posten Shannon Poulin wurde zum CEO berufen Sandra Rivera hatte bisher die Data Center and AI Group DCAI von Intel geleitet »und auf Erfolgskurs geführt« wie Pat Gelsinger erklärte »PSG wieder als eigenständige Geschäftseinheit zu führen wird es uns erlauben das volle Potenzial auszuschöpfen und zum weltweit führenden Unternehmen in diesem wesentlichen Teil der Halbleiterindustrie zu werden« sagt Sandra Rivera Die fortbesehende strategische Partnerschaft mit Intel werde die Flexibilität geben um die schnell wachsenden Märkte wie Automotive Datenzentren und die Kommunikationsmärkte bedienen zu können ha ■ Pat Gelsinger CEO von Intel ist der Meinung dass ein Hersteller von programmierbarer Logik fremdbestimmt unter dem Dach von Intel nicht die Unabhängigkeit besitzt die nötig wäre um auf dem Markt für programmierbare Logik zu reüssieren Software für die digitale Transformation PTC erwirbt puresystems P TC Anbieter von Software für die digitale Transformation mit Stammsitz in Boston Massachusetts hat puresystems übernommen einen in Magdeburg ansässigen Anbieter von Software-Anwendungen für das Management von Produktund Software-Varianten Fertigungsunternehmen nutzen »pure variants« von puresystems um die unterschiedlichen Varianten von Softwareund Systems-Engineering-Assets über ihre Produktkonfigurationen hinweg effizient zu verwalten PTC und puresystems haben schon vor der Übernahme zusammengearbeitet pure variants ist bereits in die Application-Lifecycle-Management ALM -Anwendung »Codebeamer« von PTC integriert und ergänzt diese ebenso wie das Product-Lifecycle-Management PLM -Programm »Windchill« von PTC PTC erwartet dass die Akquisition von puresystems seine führende Position im schnell wachsenden ALM-Markt untermauert weiteres Wachstum im ALM-Bereich fördert und die Beziehungen zu Kunden in sicherheitskritischen und regulierten Branchen stärkt »Die Übernahme von puresystems erweitert unsere ALM-Suite um wichtige Funktionen die für Hersteller auf der ganzen Welt von entscheidender Bedeutung sind« erläutert Jim Heppelmann Chairman und CEO von PTC »Hersteller setzen verstärkt auf Software Jim Heppelmann PTC »Die Übernahme von puresystems erweitert unsere ALM-Suite um wichtige Funktionen die für Hersteller auf der ganzen Welt von entscheidender Bedeutung sind « zur Differenzierung ihrer Produkte und um verschiedene Versionen ihrer Produkte zu entwickeln mit denen sie die gesamte Bandbreite der Kundenbedürfnisse abdecken können Vor allem Automobilhersteller die stark in softwaredefinierte Fahrzeuge investieren benötigen eng integrier te Lösungen für Application-Lifecycleund Software-Varianten-Management um die unterschiedlichen Softwarekonfigurationen ihrer gesamten Fahrzeugpalette zu planen und auszuliefern Wir glauben dass die Kombination von Codebeamer und pure variants PTC als einen der führenden Anbieter von Lösungen für Softwareanforderungen Konfiguration Test und Validierung auf dem Markt positioniert « ak ■