Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 41 2023 10 Aktuell Nachrichten Erster Demo-IC von NeoLogic »Quasi-CMOS« senkt CPU-Kosten deutlich NeoLogic will im Dezember einen »Quasi-CMOS«-Demonstrator auf Basis eines 16-nm-Arm-Prozessors für Schlüsselkunden zur Verfügung stellen Die vom israelischen Prozessor-Startup NeoLogic entwickelte »Quasi-CMOS«-Technologie bildet die Plattform für das Prozessor-Design Damit soll die Leistungsfähigkeit steigen während die Leistungsaufnahme und die Kosten deutlich sinken Das Unternehmen hat dazu neue Standard-Zellen für die 16-nm-Prozessebene ergänzend zu der bestehenden Standard-CMOS-Bibliothek entwickelt Damit lassen sich High-Fanin-Standarzellen 8 bis 16 Inputs realisieren die mit weniger Transistoren auskommen was gemessen an vergleichbaren CMOS-Zellen zu einer Reduzierung der Leistungsaufnahme um bis zu 50 Prozent und einer um 40 Prozent reduzierten Fläche führt NeoLogic hat die neue Technologie mit dem Ziel entwickelt die Kosten für neue Prozessortypen zu senken die mit immer kleineren Strukturgrößen hergestellt werden müssen um die steigenden Workloads in Datenzentren bewältigen zu können Denn der Quasi-CMOS-Prozess erlaubt es mehr Rechenleistung pro Watt und Quadratmillimeter zu erreichen als es auf Basis bisheriger CMOS-Prozesse möglich ist Das verringert die Kosten für die Verarbeitung von KI ML Datenanalyse und Video-Streaming in Datenzentren »Damit haben wir die Leistungsfähigkeit sprunghaft erhöht Wir können auf der 16-nm-Ebene Prozessoren fertigen die bisher mit weit geringeren Prozessgeometrien hätten hergestellt werden müssen um die gleiche Leistungsfähigkeit zu erreichen Gleichzeitig sparen wir NREund Fertigungskosten Zudem tragen die Prozessoren in den Datenzentren erheblich dazu bei die Kosten für die Kühlung die Stromversorgung und die Infrastruktur zu reduzieren« sagt Dr Avi Messica Mitgründer und CEO von NeoLogic Doch Quasi-CMOS eignet sich auch dazu die Strukturgrößen künftig zu reduzieren um die Leistungsfähigkeit bei geringerer Stromaufnahme weiter zu erhöhen Standardzellen für die 5-nmund 3-nm-Ebenen befinden sich bereits in der Entwicklung Dr Avi Messica und CTO Ziv Leshem die beide über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung dem Design und in der Fertigung von Mikroprozessoren verfügen hatten NeoLogic 2021 mit einem Seed-Funding von 8 Mio Dollar gegründet ha ■ Auf Basis der »Quasi-CMOS«-Technologie will NeoLogic drei Prozessebenen für Fertigung von CPUs überspringen und gleichzeitig die Zahl der benötigten Transistoren um den Faktor 3 reduzieren – und damit Moore’s Law neu beleben Bild NeoLogic Macronix OctaFlash Höchste Automobil-Zertifizierung Die »OctaFlash«-Speicher von Macronix haben jetzt die ASIL-D-Zertifizierung nach ISO 26262 erhalten und erfüllen die höchste Sicherheitsanforderung der Automobilindustrie ISO 26262 auch bekannt als Norm für »Funktionale Sicherheit für Straßenfahrzeuge« ist eine risikoorientierte Sicherheitsnorm der Internationalen Organisation für Standardisierung deren Ziel es ist über den gesamten Lebenszyklus elektrischer und oder elektronischer Ausrüstungen und Systeme von Fahrzeugen funktionale Sicherheit zu gewährleisten von der Instrumenteneinheit über Fahrerassistenzsysteme bis hin zu Antriebsund Steuerungssysteme von Fahrzeugen In der Norm ISO 26262 werden vier Risikoklassifizierungen von Abis Ddefiniert wobei ASIL D Automotive Safety Integrity Level Ddie höchste Risikoeinstufung für Fahrzeuge darstellt und die strengsten Sicherheitsstandards erfordert Die jetzt vom SGS TÜV Saar nach ISO 26262 ASIL Dzertifizierten OctaFlash-Speicher von Macronix bieten eine hohe Taktfrequenz für den Datentransfer von bis zu 200 MHz sowie einen schnellen Durchsatz von 400 MB s und decken damit den Bedarf an »Instanton«-Leistung für die Echtzeit-Reaktionsfähigkeit von Systemen in Automobil-Industrieund Verbraucheranwendungen ab Die hohe Leistung der Bausteine macht sie für Overthe-Air OTA -Update-Anwendungen in Fahrzeugen geeignet die mit den steigenden Anforderungen des Internet of Vehicles IoV erheblich an Bedeutung gewonnen haben OctaFlash-Speicher ermöglichen die Ausführung kritischer OTA-Datenfunktionen wie die Verteilung von Software-Updates die Aktualisierung der Firmware und die Modifizierung der Benutzeroberfläche ha ■