Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 10 2023 10 Aktuell Nachrichten Erneuerbare Energien PV-Anlagen aus China China ist das aus deutscher Sicht mit Abstand wichtigste Herkunftsland für Photovoltaikanlagen Rund 87 Prozent der nach Deutschland importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus der Volksrepublik Der Wert dieser eingeführten Anlagen betrug gut 3 1 Milliarden Euro wie das Statistische Bundesamt Destatis mitteilt Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Photovoltaikanlagen im Wert von rund 3 6 Milliarden Euro nach Deutschland importiert Auf China als wichtigster Lieferant von Solarzellen Solarmodulen und Co folgten mit großem Abstand die Niederlande 143 Millionen Euro oder 4 Prozent und Taiwan 94 Millionen Euro 3 Prozent nw ■ Breitbandausbau Deutschland – noch kein Glasfaserland Daten der OECD zufolge sind derzeit 8 1 Prozent aller stationären Breitbandanschlüsse in Deutschland mit einem Glasfaserkabel verbunden Nur in drei OECD-Ländern ist der Anteil noch niedriger – das sind Österreich Belgien und Griechenland Absolute Weltspitze ist Südkorea mit einem Glasfaseranteil von rund 87 Prozent In Europa steht Spanien mit 81 Prozent am besten da – ähnlich weit verbreitet ist die Technik in Schweden und Litauen Das liegt auch am vergleichsweise schleppenden Netzausbau Aber nicht nur wie eine Statista-Grafik auf Basis der TK-Marktanalyse Deutschland 2022 zeigt Der zufolge werden von mehr als zwölf Millionen möglichen echten Glasfaseranschlüssen FTTH Baktuell lediglich 3 4 Millionen genutzt Das vorhandene Glasfaserpotenzial wird also bei Weitem nicht ausgeschöpft nw ■ Entwicklung des Glasfaser-Ausbaus in ausgewählten Ländern Quelle und Bild Statista OECD Kunbus Andreas Lachenschmidt ist jetzt CTO Kunbus Hersteller industrieller Kommunikationsund Edge-Computing-Technik hat seine Geschäftsleitung um Andreas Lachenschmidt als Chief Technology Officer CTO ergänzt In seiner Position als CTO unterstützt Lachenschmidt die Geschäftsleitung um Dr Martin Kunschert Gesellschafter und CEO und Sándor Kaufmann COO Der 40-jährige Diplom-Informatiker übernimmt dabei die strategische Verantwortung über die technischen Fachbereiche des Unternehmens Lachenschmidt war bislang in verschiedenen leitenden Funktionen tätig und führte zuletzt das Customer-Experience-Department von Kunbus ak ■ Bei Kunbus jetzt CTO Andreas Lachenschmidt Wo Deutschlands PV-Anlagen produziert werden Bild und Quelle Destatis