Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik 21 2023 GMM-News Automotive meets Electronics Architekturwandel in der Diskussion Die 14 Automotive meets Electronics AmE fand am 15 und 16 Juni 2023 statt Veranstaltungsort war wie immer die Westfalenhallen in Dortmund Geleitet wurde die Konferenz von Prof Dr Anne Stockem Novo Hochschule Ruhr West und Dr Michael Wahl Universität Siegen Wie der Name der Tagung schon sagt liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Elektronik im automobilen Umfeld In den Anfangszeiten der AmE standen die elektronischen Steuergeräte und deren Funktion sowie das automatisierte Fahren im Blickpunkt Inzwischen hat sich der Fokus entsprechend den neuen Anforderungen im Automobilbereich verlagert Den ersten Diskussionspunkt bei der diesjährigen »Automotive meets Electronics« bildete der derzeit stattfindende Übergang von einer dezentralen Architektur zu einer Architektur bestehend aus einem Hochleistungsrechner als Kernelement sowie einer Reihe von Domain-Controllern Das Thema Architekturen wurde unter anderem in den Beiträgen »Next Generation Automotive Zonal Architecture« N Janßen et al Kostal und »Vehicle EE gets Smart« D Staudt Aptiv diskutiert Der Wandel hin zur serviceorientierten Architektur Als zweiter Aspekt kam der Übergang von der klassischen Struktur Sensor – Controller – ECU hin zu einer serviceorientierten Architektur zur Sprache Dieser Wandel der Softwarearchitektur wird sich fortsetzen und das Auto drastisch verändern Die Vorträge »Si - gnal Service Transition – Wo ist der richtige Ort dafür?« R Mader et al Vitesco und »Make the softwaredefined Vehicle Real – Opportunities and Challenges – DevSecOps in the Automotive Industry« Keynote von T Zimmermann Aptiv sowie die Panel-Session konzentrierten sich auf dieses Thema Maschinelles Lernen im Automobilbereich Das dritte im Rahmen der Konferenz behandelte Thema war die Einführung des maschinellen Lernens im Automobilbereich Hierzu enthielt das Programm unter anderem Vorträge wie »Robustheit und Sensitivität von künstlichen neuronalen Netzen für die mechatronische Produktentwicklung« A Nüßgen TH Köln et al und »Bewertung der Symmetrie von Deep-Learningbasierten Bewegungsvorhersagemodellen für verschiedene Verkehrsszenarien« R Baumann et al Hochschule Ruhr West Anlässlich der Tagung vergibt das Programmkomitee jährlich einen Preis für den besten Beitrag In diesem Jahr ging der Best Paper Award der AmE an Johannes Lex von Vitesco Technologies Das auf der Automotive meets Electronics 2023 vertretene Themenspektrum wurde von den Konferenzteilnehmern gut angenommen die die einzigartige Mischung aus Fachvorträgen auf hohem Niveau und ausreichend Zeit für den persönlichen Austausch schätzten Aus zwei wird eins AmEC 2024 Für das kommende Jahr gibt es eine große Neuerung Automotive meets Electronics und AUTOREG sind jetzt eine Konferenz Durch den Zusammenschluss ist es möglich ein noch breiter gefächertes Themenspektrum anzubieten das nun von Algorithmen für intelligente Systeme über die Hardware die diese Systeme möglich macht bis hin zur Umsetzung der Fahrentscheidungen in Leistungselektronik und Steuerung reicht Für die vom 14 bis 15 März 2024 stattfindende GMM-Fachtagung sind gemeinsame Keynotes sowie eine gemeinsame Postersession geplant Für die Themen der Vorgängerkonferenzen wird es jedoch jeweils einen separaten Veranstaltungszug geben sodass der Charakter beider Konferenzen erhalten bleibt www amekonferenz de ih Johannes Lex Mitte wurde mit dem Best Paper der AmE 2023 ausgezeichnet Bild VDE Alexander Lerch Volkswagen war einer der Keynote-Sprecher der AmE 2023 Bild VDE