Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 3 editorial Besser als gedacht? Beim Thema Elektromobilität steht Deutschland im internationalen Vergleich deutlich besser da als erwartet Das ist das Ergebnis einer noch unveröf fentlichten Auswertung von PwC über die der Spiegel berichtete Für seinen »eReadynessIndex« untersuchte die Unternehmensberatung Faktoren wie staatliche Anreize die vorhandene Ladeinfrastruktur das Angebot an Elek troautos und die Entwicklung der Nachfrage In dem Ranking für das der Fortschritt der Antriebswende in 17 Staaten betrachtet wurde landet Deutsch land immerhin auf dem sechsten Platz Vor allem bei zwei Aspekten kann Deutschland punkten Die Nachfrage nach EAutos ist verglichen mit anderen Ländern hoch und die Ladeinfrastruktur ist bereits recht gut ausgebaut In Europa genügt das sogar für Platz drei nur Norwegen und die Schweiz sind laut der PwCStudie bei der Elektrifizierung schon weiter Italien und Spanien hingegen befinden sich trotz großzügiger staatlicher Anreize erheblich im Rückstand Global betrachtet führen Hongkong Norwegen und China das Ranking an In Norwegen beträgt der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge an den Neuver käufen fast 80 Prozent Darüber hinaus verfügt das Land über das mit Abstand beste Angebot an Elektroautos China und Hongkong können durch staatliche Anreize überzeugen bei denen es sich allerdings nicht um Kaufprämien wie hierzulande handelt sondern um steuerliche Erleichterungen Durch sinkende Prämien droht Deutschland jedoch im kommenden Jahr ein Abstieg im Ranking Die ersten Auswirkungen werden bereits sichtbar So ist die Anzahl der neuzugelassenen Elektrofahrzeuge nach dem Auslaufen der staatlichen Förderung für gewerbliche Elektroautos im September deut lich zurückgegangen – nach Angaben des KraftfahrtBundesamts um fast 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat Der Anteil von EAutos an allen Neuzulassungen betrug nur rund 14 Prozent und damit fast sechs Prozentpunkte weniger als im September vergangenen Jahres Offensichtlich zogen die Gewerbetreibenden den Kauf von Elektroautos vor um noch von den Subventionen profitieren zu können Denn im August 2023 war sogar etwa jedes dritte neuzugelassene Auto ein ElektroPkw Ab Januar wird dann auch die Umweltprämie für Privatkunden gekürzt bei Listenpreisen über 45 000 Euro fällt sie ganz weg Das CARInstitut erwar tet in der Folge eine noch zurückhaltendere Kundennachfrage sowie einen verschärften Preiskampf auf dem Elektroautomarkt Ir ina Hübner Redakteurin Twitter @Irina Huebner ihuebner@wekafachmedien de