Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 39 2023 8 Aktuell Nachrichten möglich Dabei werden die Daten lokal in Edge-Clouds analysiert und ausgewertet Die neuen Erkenntnisse werden als mathematische Updates an einen zentralen Server gesendet dort aggregiert und in das Gesamt-Modell integriert auf das die Unternehmen wiederum zugreifen können »Diese KI-Methode kann zum Game-Changer werden« sagt Prof Martin Ruskowski Vorstandsvorsitzender der SmartFactory Kaiserslautern SF-KL »Wir dürfen uns den Möglichkeiten des Datenaustauschs in Datenräumen nicht aus diffuser Angst verweigern sonst fällt Deutschland technologisch zurück « > Der Federated AI-Use-Case Im Federated AI-Use-Case in KL werden Fehler auf Oberflächen von Produkten analysiert Zu Beginn kamen USB-Sticks in unterschiedlichen Farben und Formen zum Einsatz »Entscheidend ist« so Tatjana Legler die zu dem Thema bei Ruskowski promoviert »dass ein bei uns erkannter Fehler zukünftig auch irgendwo anders erkannt wird ohne dass dort erkennbar wird an welchem Produkt der Fehler festgestellt wurde « Dazu ein Beispiel KL erkennt einen Rostfleck auf dem Metallstecker und speist ihn mathematisch in den gemeinsamen Fehlerpool ein Es ist nicht ersichtlich dass der Fehler ein Rostfleck ist es liegen auch keine Informationen über das Herkunftsunternehmen den -ort oder das Produkt selbst vor Dieses Prinzip wird bereits in der Shared Production KL angewandt um KIgestützte Qualitätskontrollen zu trainieren Als Beispiel wird ein Modell-LKW hergestellt dessen Bauteile bundesweit verteilt produziert werden Die Zulieferer trainieren lokal ihre KI-Anwendungen mit Fehlern wie Kratzer Flecken unschöne Kanten falsche Farben etc Sie helfen mit ihren Erkenntnissen den zentralen Algorithmus zu verbessern den wiederum alle nutzen können So wirkt KI auch nachhaltig Sie hilft Ausschuss und Kosten zu senken Auf der Hannover-Messe 2024 wird der Federated AI-Use-Case erstmals vorgestellt ha ■ Fortsetzung von Seite 3 Daten sicher teilen Odu verstärkt Medi-Snap-Reihe Neue medizinische High-Voltage-Steckverbinder Der Mühldorfer Steckverbinder-Spezialist Odu verstärkt seine Medi-Snap-Linie um High-Voltage-Stecker für den Einsatz in der Medizintechnik Die kompakten Stecker können hohe Impulsund Dauerspannungen bei gleichzeitig hohen Impulsströmen und empfindlichen Signalen übertragen Damit erweitert Odu sein Portfolio um Hochspannungs-Steckverbinder welche die Energieund Signalübertragung im medizinschen Umfeld unterstützen Die neuen Stecker bauen auf der für die Medizintechnik bewährten Medi-Snap-Reihe auf wurden aber speziell darauf ausgelegt hohe Spannungen zu übertragen Für die Entwicklung von Medizingeräten sind sowohl reine High-Voltage-Steckverbinder als auch Kombinationen von höheren Spannungen bis 50kV Scheitelspannung und Signalen in einer Hybridkonfiguration möglich Diese werden in einem robusten und betriebssicheren Design kombiniert Die Steckverbinder sind bei entsprechender Auslegung des Kabels und der gesamten Kabelkonfektion autoklavierbar was den Einsatz in sterilen Umgebung ermöglicht und somit höchste Hygienestandards gewährleistet Auch andere in der Medizintechnik übliche Sterilisationsverfahren sind möglich > Von Ablationskathetern bis Stoßwellentherapie Die neuen Steckverbinder können in einer Vielzahl von Medizin-Anwendungen zum Einsatz kommen • Ablationskatheter Odus HV-Steckverbinder ermöglichen die präzise Übertragung von Hochfrequenzenergie die an der Katheterspitze erzeugt und an den Patienten abgegeben wird So kann Gewebe punktgenau und schonend dauerhaft behandelt werden ohne dass große chirurgische Eingriffe notwendig sind • Piezo-Anwendungen Piezoelemente und Piezoaktoren eignen sich hervorragend für die Medizintechnik Sie erzeugen die gewünschten Bewegungen sehr präzise und lassen sich zudem perfekt an die jeweilige Anwendung anpassen So lassen sich aufgrund der geringe Größe mobile Lösungen realisieren sei es in chirurgischen Antrieben wie Handbohrern in mobilen Infusionsgeräten oder anderen Therapiegeräten • Stoßwellentherapie Die neuen Stecker übertragen sicher hohe Spannungen die zur Erzeugung von Stoßwellen notwendig sind von der Energiequelle zu den Therapiegeräten > Herausforderungen in der Entwicklung Die Entwicklung der Medi-Snap-High-Voltage-Steckverbinder von Odu barg auch einige Herausforderungen Die Einhaltung der geforderten Luftund Kriechstrecken bei höheren Spannungen und kleinen Designs ist eine der Hauptaufgaben Darüber hinaus ist die Auswahl der Isolationsmaterialien entscheidend um unter anderem eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen eventuell auftretende Teilentladungen zu gewährleisten Auch die Beanspruchung der Isolierkörpermaterialien durch Hochspannungsimpulse über die Lebensdauer der Geräte hinweg ist ein wichtiger Aspekt der Entwicklung Zu den Kern-Eigenschaften von Odus neuen HV-Steckern zählen eine hohe Anzahl von Steckzyklen die kompakte Bauweise die hohe Zahl von möglichen Polen die sichere Verriegelung und die Übertragung hoher Spannungen in Kombination mit hohen Impulsströmen uh ■ Die neuen Medi-Snap-High-Voltage-Steckverbinder von Odu gewährleisten eine zuverlässige Energieübertragung in vielen medizinischen Anwendungen wie z B Ablationskathetern der Stoßwellentherapie oder Piezo-Medizingeräten Bild Odu