Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
25 dachbau magazin 10 | 2023 www dachbaumagazin de ie Nachverdichtung von Städten ist eine große Herausforderung unserer Zeit Wie man hochwertigen Wohnraum in zentraler Lage schaffen kann zeigt ein Erweiterungsprojekt in Lausanne Mit einem zweigeschossigen leicht asymmetrischen Dachaufbau kreierten die Architekten des Büros Localarchitecture nicht nur eine Neuinterpretation der umliegenden Mansarddach-Häuser Sie schufen zudem Raum für zehn neue Wohnungen in begehrter Innenstadtlage deren Grundrisse frei gestaltet werden konnten Verglaste Loggien und 30 Dachfenster sorgen für lichtdurchflutete Räume und beeindruckende Ausblicke über die Stadt am Genfer See Aufstockung im Vorbeigehen Alles begann mit dem Anruf eines Kunden des Architekturbüros der dringend Hilfe bei der Farbgebung für eine Fassadensanierung an einem Wohngebäude benötigte Neben einem neuem Farbkonzept brachten die Architekten die Idee für eine Erweiterung ins Spiel Das im Grundriss Lförmige Gebäude war Ende der 1960er-Jahre entstanden und hatte ein Flachdach wodurch es zwei Stockwerke niedriger war als die Nachbargebäude mit Mansarddächern Eine schnelle Kalkulation bewies dass das vorgeschlagene Konzept einer Aufstockung finanziell tragfähig war sodass die Ausarbeitung eines konkreten Entwurfs beginnen konnte Da das Gebäude kaum tragende Innenwände hatte war die primäre tragende Struktur die Fassade was sich für das geplante D ◂ Die zweigeschossige Aufstockung besteht komplett aus Holz und war für die Statik des Altbaus gar kein Problem ▸ Mit den solarbetriebenen Hitzeschutz-Markisen vor den Fenstern lassen sich Lichteinfall und Temperatur gut regulieren ◂ Dank des neuen Mansarddachs gliedert sich das Gebäude optisch perfekt in die Nachbarschaft ein