Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
THEMA DES MONATS Tankstellen wenig überraschend einen Standort modernisieren und mehr Benzin verkaufen Statt kleiner Wellblechhütte sollte etwas Starkes etwas Visionäres und für den Ort Zeichenhaftes entstehen Grundsätzlich waren sich Auftraggeber und Architekt einig dass ein entscheidender Teil eines solchen Vorhabens die Architektur der Tankstelle selbst sein müsse Der Ausdruck von Dynamik und die Möglichkeit durch architektonische Gestaltung Bewegungsströme zu steuern faszinierten beide gleichermaßen Man fragte sich wie man den Gesetzen der Dynamik eine statische Gestalt geben könnte Eine scharfkantige Form Der Architekt entschied „seine“ Tankstelle um die am Ort vorherrschenden Bewegungen herum zu planen Alle Abläufe sollten Zum Abschalten geht es für den Architekten Daniel Zerzán mit dem Motorrad auf die Rennstrecke Bei 300 km h bekommt er den Kopf frei Er beschäftigt sich viel und intensiv mit Geschwindigkeit und den Parametern der Dynamik Aus dieser Erfahrung heraus wuchs auch sein Wissen bezüglich motorisierter Mobilität und deren Anforderungen Der Auftrag für den Bau einer Tankstelle südöstlich von Prag gab ihm letztlich die Chance die Wirkung der Kräfte in räumliche Entscheidungen zu übersetzen Bewegung steuern Daniel Zerzán hatte zuvor noch keine Tankstelle geplant – sein Auftraggeber ließ ihm dennoch freie Hand In einem stark frequentierten Industriegebiet unweit von Prag wollte dieser als Besitzer mehrerer