Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik 20 2023 GMM-News MikroSystemTechnik Kongress 2023 Im Zeichen von Nachhaltigkeit und Technologiesouveränität Am 23 Oktober startet in Dresden der diesjährige MikroSystemTechnik Kongress Alle zwei Jahre trifft sich dort die Elite der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik um sich zu den neuesten Themen und Trends auszutauschen Der MikroSystemTechnik Kongress 2023 wird vom VDE und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gemeinsam veranstaltet Für beide Veranstalter hat das Forschungsfeld der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik höchste Priorität So treten auf der Eröffnungsveranstaltung die Staatssekretärin Prof Dr Sabine Döring und der VDE-Präsident Alf Henryk Wulf auf Auch die Teilnahme der sächsischen Landesregierung in Person von Staatsminister Oliver Schenk und von Dr Rutger Wijburg Mitglied des Vorstands von Infineon stellen die Bedeutung dieser Veranstaltung klar heraus Die global steigende Nachfrage nach Halbleitern verdeutlicht wie wichtig eine intakte Wertschöpfungskette national und international ist Nirgends ist das deutlicher zu sehen als im Silicon Saxony Europas größtem Standort für Mikroelektronik wo führende Universitäten Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Bereich der Mikroelektronik zuhause sind Mit den Halbleiter-Fabs von Bosch Infineon Globalfoundries X-Fab und internatio - nal führenden mittelständischen Unternehmen bietet Sachsen ein einzigartiges Ökosystem der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik das zur Zeit circa 70 000 Menschen beschäftigt Digitalisierung technolo - gische Souveränität und Trusted Electronics Durch die weltweit fortschreitende Digitalisierung rücken neben der reinen Verfügbarkeit von Halbleitern jedoch noch andere Themen in den Vordergrund Technologische Souveränität und Vertrauenswürdigkeit in der Mikroelektronik »Trusted Electronics« Nachhaltigkeitsaspekte »Green ICT« sowie Next Generation Computing seien hier genannt Um die Innovationen in diesen Bereichen zu stärken hat die Bundesregierung ein entsprechendes Rahmenprogramm »Mikroelektronik« auf den Weg gebracht Der MikroSystemTechnik Kongress 2023 soll starke Impulse geben und zeigen dass das Erreichen der Klimaziele sowie ein sparsamer effizienter Umgang mit Energie nur durch den Einsatz von Mikrosystemen und Mikroelektronik erreicht werden können Gesucht Ein starkes Netzwerk Um diese Ziele zu erreichen braucht es ein starkes Netzwerk Partner die gemeinsam die Zukunft gestalten die Spitzenleistungen in der Forschung erbringen innovative Entwicklungen in marktfähige Produkte überführen und – vor allem – die Fachkräfte ausbilden die in dieser rasant wachsenden Branche so dringend benötigt werden Es ist essenziell junge Menschen zu überzeugen in der Mikroelektronikund Mikrosystemtechnik-Branche wertvolle Beiträge für die Sicherung ihrer Zukunft leisten zu können Denn Menschen machen Mikroelektronik Nutzen Sie den Kongress also um miteinander in den fachlichen Austausch zu gehen Schließen Sie neue Kontakte und genießen Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm www mikrosystemtechnikkongress de Prof Dr Hubert Lakner Konferenz Chairman ih Bild Fra un ho fe r I PM S