Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
BUILDING THE FUTURE OF SMART ENERGY SHOW ME HOW 20 2023 Elektronik 3 editorial EngElbErt Hopf Chefreporter EHopf@wekafachmedien de Klotzen nicht kleckern Es ist das große Spiel – SiC Gerade erst hat das französische Marktforschungsinstitut Yole Intelligence wieder seinen neuesten Report zu diesem Markt veröffentlicht Er berichtet von einem jährlichen Marktwachstum von 31 Prozent das den SiC-Markt bis 2028 auf knapp 9 Milliarden Dollar anwachsen lassen soll Genau wären es 8 906 Milliarden aber wie immer in den vergangenen Jahren ist davon auszugehen dass die Realität sowieso höher sein wird als die jetzige Prognose der Experten Nicht verwunderlich ist dass die Analysten davon ausgehen dass auch dann 70 Prozent des Marktes auf Automotive-Anwendungen entfallen werden Damit liegen sie ziemlich auf derselben Linie wie vor einigen Monaten ein Team der Boston Consulting Group die sich dem Thema Siliziumkarbid unter dem Aspekt »Silicon Carbide Chips The Auto Sector´s Newest Supply Hurdle« genähert hat Ihr Fazit Um die Versorgung des Marktes speziell nach 2027 in ausreichendem Maße sicherzustellen reichten die bis dahin weltweit für geschätzte 40 Milliarden Dollar aufgebauten Produktionskapazitäten nicht aus Die BCG-Analysten gingen von einem nötigen »Nachschlag« in der Größenordnung von rund 10 bis 30 Milliarden Dollar aus Mögen diese Summen für sich genommen in der Halbleiterbranche jetzt nicht wirklich groß erscheinen so entsprechen sie im Teilsegment der Leistungshalbleiter fast schon einem »Allin« Glaubt man an den SiC-Siegeszug muss man dabei sein Das erklärt warum selbst Wettbewerber neue Player immer noch positiv bewerten so wie das in der ersten Jahreshälfte der Fall war als bekannt wurde dass in Zukunft auch Renesas in die SiC-Technik einsteigt Während also einerseits massiv in den Fertigungsausbau investiert wird durchläuft die noch junge Branche eine gravierende Veränderung in ihren Produktionsprozessen So fertigt die ganz große Mehrheit bisher auf 6 Zoll großen Wafern Nach Wolfspeed werden jetzt auch andere zusätzlich zu ihren 6-Zoll-Fabs neue 200-mm-Fabs aufbauen Dem Aufbau der Fertigungskapazitäten dürfte das guttun wie schnell die zusätzlichen 200-mm-Kapazitäten dann am Markt spürbar werden wird sich zeigen Nun ist SiC ja per se kein einfaches Material Ein SiC-Kristall in der Höhe von einigen Zentimetern repräsentiert in etwa den Wert einer halben Million Dollar Man darf also gespannt sein wie schnell die großen IDMs oder auch ihre externen Wafer-Zulieferer wirklich 200-mm-SiC-Wafer im großen Maßstab werden zur Verfügung stellen können Die Strategien unterscheiden sich da durchaus zwischen den großen Playern der Branche Klar ist wer nicht massiv investiert wird in diesem großen Spiel nicht zu den Gewinnern zählen Es bleibt spannend wie sich der SiC-Markt in den nächsten Jahren entwickeln wird