Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 36 2023 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 3 Fortsetzung von Seite 1 … ringen um den Raspberry Pi von bis zu einem Jahr gelistet war Die Folge war schlichtweg ein Verteilungskampf zwischen Makern und Industriekunden Die Makerund Hobbybastler-Szene kommentierte im Netz die Verknappung mit teils heftigen Unmutsbekundungen zumal bekannt wurde dass Eben Upton Erfinder des Pi und Leiter der Raspberry Pi Foundation während der extremen Verknappungsphase 2022 bis Mitte 2023 über die Vertriebskanäle der Foundation Ware für die Industriekunden priorisiert zur Verfügung stellen ließ In einem Statement auf Youtube das kürzlich veröffentlicht wurde bezeichnet Eben Upton die getroffene Entscheidung als eine der schwersten in seiner gesamten beruflichen Laufbahn und bezieht klar Stellung »Es ist äußerst schwierig insbesondere für jemanden wie mich der ein Maker ist und den Raspberry Pi für Bastler und Bildungszwecke entwickelt hat einen anderen Markt zu priorisieren nämlich den der industriellen Kunden « Upton erklärt weiter dass die typischen OEMs unter den Pi-Kunden etwa 3000 Boards pro Jahr beziehen Meist sind dies Firmen mit einem kleinen Team von ein bis zehn Mitarbeitern Deren Produktentwicklungen mit dem Raspberry Pi lassen sich nicht einfach umdesignen Wenn diese Kunden keinen Zugang zum Raspberry Pi haben könnte ihre Wirtschaftlichkeit ernsthaft gefährdet sein »Die eigentliche Frage lautete also ‚Sollte ich einige dieser Kunden im Stich lassen oder sie so stark einschränken dass sie ihr Geschäft aufgeben oder erheblichen wirtschaftlichen Schaden erleiden?’ Ich hatte nicht das Gefühl dass dies moralisch vertretbar ist « Inzwischen entspannt sich die Pi-Verfügbarkeitslage je nach Produkt mehr oder weniger langsam Laut Eben Upton sollte sich ab Juli die Produktion auf eine Million Raspberry Pis pro Monat belaufen das nicht zuletzt aufgrund der Unterstützung von Sony Manufacturing Das Unternehmen fertigt in UK als Contract-Electronics-Manufacturingsprich EMS-Unternehmen für die Raspberry Pi Foundation Die hohe Produktionsschlagzahl solle so lange aufrecht erhalten werden bis der noch ausstehende Bedarf aufgeholt ist Ältere Modelle wie der Raspberry Pi 3A+ und die Zero-Reihe sind mittlerweile wieder gut verfügbar während andere wie der Raspberry Pi Zero 2 Wund das Compute Module 4 und der aktuelle Flagschiff-Raspberry Pi 4 bei Neubestellungen noch nicht kurzfristig zu bekommen ist Dennoch verkündet der weltweite Pi-Exklusiv-Distributor Farnell gegenüber Markt Technik eine deutliche Entspannung »Die Lieferzeiten für den Raspberry Pi 4 haben sich in den letzten Monaten erheblich verkürzt und wir gehen davon aus dass wir das Produkt im September Oktober auf Lager haben Der aktuelle Lagerbestand wird nicht auf der Farnell-Website angezeigt da wir gerade noch dabei sind die rückständigen Bestellungen abzuwickeln Unsere absolute Priorität ist es sicherzustellen dass unsere zugelassenen Wiederverkäufer ihre benötigten Bestände erhalten Sobald dies geschehen ist können zusätzliche Bestände über unsere Website verkauft werden Die aktuellen Lieferzeiten für den Raspberry Pi 4 betragen 12 bis 16 Wochen aber wir gehen davon aus dass sich auch diese Zeitspanne in den nächsten Monaten verkürzen wird« sagt Simon Wade Farnell Product Segment Leader Auf der Reseller-Schiene sind die Pi-Produkte in Deutschland auch über den Distributor reichelt elektronik erhälltlich Deren CEO Ulf Timmermann äußert sich zur Verfügbarkeit gegenüber Markt Technik folgendermaßen »Wir haben derzeit dafür gesorgt dass der Raspi 3 für alle erhältlich ist auch für Endverbraucher bzw Maker Beim Raspberry Pi 4 sind die Mengen noch sehr limitiert Dieser ist aktuell vor allem im Bundle erhältlich « Zumindest bis Jahresende sieht Timmermann aber »Licht am Ende des Tunnels« Um den Verkauf zu regulieren hat reichelt hat die Abgabe für jedermann im Online-Shop derzeit auf »Haushaltsmengen« limitiert Wie die Mengenvergabe für Industriekunden aussieht lässt Timmermann offen > Das Pi-Vertriebs modell Vor diesem Hintergrund lohnt ein Blick auf das Vertriebsmodell für die Raspberry-Pi-Produkte Ursprünglich hatte die Pi Foundation mit RS Components und Farnell weltweit zwei Distributoren an Board Mittlerweile ist die Avnet-Tochter Farnell der weltweite Exklusiv-Distributor RS hat die Pi-Produkte nicht mehr im Lieferprogramm Gründe dafür nannte das Unternehmen auf Nachfrage von Markt Technik nicht Farnell hat als Distributor nicht nur eine zentrale Vertriebsrolle sondern ist nach eigener Aussage »ein lizenzierter Hersteller und Vertriebspartner d h wir bauen Raspberry-Pi-Boards Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www hioki eu Japanische Präzision seit 1935 Logger Dir einen HIOKI MR6000 – Datenerfassung mit bis zu • 24 bit Abtasttiefe • 200 MS s Abtastrate • 1000 V DC an isolierten Eingängen Seite 8 Der Raspberry Pi 4 Model B Bil d Las er lic ht Wik im ed ia Com m on s CC B Y-SA 4 0 ht tp s c om m on s w ik im ed ia o rg w in de x ph p? cu rid 8 01 40 65 7