Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 Elektronik automot ive Autonomes FAhren Vom Design bis zur Großserienfertigung Radome und Stoßfänger im Systemcheck Die Sicherstellung eines bestimmten Leistungsniveaus ungeachtet verschiedener Unsicherheitsfaktoren ist eine große Herausforderung bei der Entwicklung und Integration von Radarsensoren in Fahrzeuge Um die Umgebung fehlerfrei erfassen zu können benötigen Fahrerassistenzsysteme Zugriff auf qualitativ hochwertige und zuverlässige Daten von den verschiedenen Radarsensoren Die unterschiedlichen Materialeigenschaften von Radomen und Stoßfängern können die Signalqualität stark beeinflussen Rohde Schwarz verfolgt den neuen Ansatz eines Testsystems das in alle Phasen von der Konzeption bis hin zur Fertigungsendkontrolle von Radomen und Stoßfängern integriert werden kann um eine zuverlässige und robuste Performance des gesamten ADAS Advanced Driver Assistance System sicherzustellen Die aktuelle Situation Das Radarsystem eines Fahrzeugs sendet frequenzmodulierte kontinuierliche Dauerstrichsignale FMCW Frequency Modulated Continuous Wave in Form von Chirps aus und misst dann die Ausbreitungsverzögerung und Dopplerfrequenzverschiebung des reflektierten Signals Aus diesen Daten werden die Entfernungen zu anderen Objekten zum Beispiel anderen Fahrzeugen oder Passanten und die entsprechenden Radialgeschwindigkeiten berechnet Gegenwärtige Radarsensoren messen den Azimut Winkel in der horizontalen Ebene zwischen der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs und einem erfassten Objekt sowie die Elevation Winkel in der vertikalen Ebene zwischen einem Fahrzeug und anderen Objekten Bild 1 Automotive-Radarsensoren müssen unter allen Umständen genau und zuverlässig arbeiten Denn die Kontrollsysteme des Fahrzeugs nutzen die von ihnen gelieferten Daten um die Umgebung zu analysieren und zu entscheiden ob in das Fahrgeschehen einzugreifen ist oder nicht So kann Bild Roh de Sch w ar z Zuverlässige Radardaten sind essenziell für fehlerfrei arbeitende Fahrerassistenzsysteme Rohde Schwarz stellt ein System vor das Radome und Stoßfänger in sämtlichen Entwicklungsstadien präzisen Tests unterzieht Von Andreas Ibl