Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 13 ElEktromobilität Fabian Eisele arbeitet bei Vector als Produktmanager im Bereich E-Mobility Hier ist er für die vSECClib eine Sammlung von Software-Libraries für Ladestationen zuständig Seit 2018 leitet er das Projektteam das innerhalb der ISO für die ISO 15118-2 sowie ISO 15118-20 zuständig ist Dirk Großmann ist als Senior Manager bei Vector für die Entwicklung der Vector-E-Mobility-Lösung verantwortlich Nach dem Studium der Elektrotechnik an der Universität Stuttgart sowie sechs Jahren Automotive-Entwicklung im Bereich Steuergeräte-Software kam er 2003 zu Vector Informatik Sektorenkopplung Mit eigener smarter Wallbox punkten Eine intelligente Wallbox im Portfolio bietet enorme Wettbewerbsvorteile Was ein geeigneter Partner leisten muss? Die eSystems erklärt es Zentral für die Sektorenkopplung die intelligente Wallbox Bild eSystems Die Energiewende stellt die Vertriebsansätze vieler Branchen auf den Kopf Wo Kunden früher in Inseln dachten – mein Auto meine Heizung meine Waschmaschine – verbinden sich heute die Welten Das Stichwort lautet Sektorenkopplung Ein zentra ler Baustein ist die intelligente Wallbox Denn sie ist eine wichtige Schnittstelle im Smart Home Die smarte Wallbox verbindet Pho tovoltaik PV Anlagen Wärmepumpen EAutos so miteinander dass Strom vernünftig genutzt und verteilt werden kann Für Hersteller aus Automotive Elektronik Haushalt und Wärme ist sie wichtig um sich in den dynamischen Märkten rund um Ener giewende Sektorenkopplung und Smart Home zu positionieren Verankert in Automotiveund Energiebranche Voraussetzung ist ein kompetenter Partner der in mehreren Branchen zu Hause ist So wie die eSystems MTG GmbH Das Unternehmen aus Wendlingen entwickelt und produziert intelligente Ladesysteme und ist einer der führenden Anbie ter auf diesem Gebiet eSystems ist tief verankert in der Auto motiveBranche Gemeinsam mit einem Hersteller von Pre miumfahrzeugen hat man innovatives Ladeequipment für das vollumfängliche intelligente Laden entwickelt – die Basis für die Wallbox ghostONE Gleichzeitig arbeitet man als Teil der KATEKGruppe mit einem Hersteller für Wechselrichter zusam men dem Schwesterunternehmen STECA ghostONE ist einer der Technologieführer unter den intelligen ten Wallboxen Sie hat die ISO 15118 vollständig umgesetzt und kommuniziert über EEBUS mit Geräten im Smart Home Sie kann mit EigenPVStrom laden das StromNetz entlasten und dynamische Tarife nutzen – ohne Ladeunterbrechungen ghostONE lässt sich im Design vollständig auf die Marken identität des Anbieters hin ausrichten – ein GameChanger im Portfolio www ghostcharger com AdvertoriAl betroffen Außerdem können zukünftig weitere Ladearten ergänzen werden ohne dass diese auf die bereits bestehenden einen Einfluss haben Mit SIL-Testing rationell entwickeln Mit dem üblichen Prozedere ziehen sich Entwicklungsprozesse für das Smart Charging häufig in die Länge Der Zulieferer erstellt eine neue Softwareversion spielt sie auf das Steuergerät und testet Nach Auslieferung muss auch der OEM die Software ins Steuergerät integrieren und testen Findet er einen Fehler geht alles beim Zulieferer von vorne los Mit Softwareinthe-Loop-Tests SIL lassen sich komplexe Entwicklungsprozesse wie beim Smart Charging vereinfachen und spürbar beschleunigen SIL-Testing erlaubt es die Software in einer virtuellen ECU ohne Hardware viel früher im Entwicklungsprozess zu testen und ergänzt so HIL-Tests Hardware in the Loop optimal Die mit dem Vector CANoe Test Package EV oder EVSE erstellten Test-Cases lassen sich sowohl für SIL-Tests im CI CT-Kontext als auch für Acceptance-Tests HIL-Tests verwenden Das CANoe Test Package EV oder EVSE ist für Konformitätsund Interoperabilitätstest von Elektrofahrzeugen und Ladestationen vorgesehen und für die Standards CCS NACS GB Tund CHAdeMO erhältlich Neue User-Group für Entwickler Viele Entwickler in der Industrie starten aktuell mit der Umsetzung von ISO 15118-20 dabei gibt es viele Fragen und Unsicherheiten Daher wurde eine neue User-Group ins Leben gerufen speziell für Belange rund um den -20-Dokumentteil Jeder Entwickler und Interessierte kann kostenfrei beitreten um Fragen zu stellen zu diskutieren und Unklarheiten zu beseitigen https iso15118 elaad io pt2 15118-20 usergroup Dieser Artikel basiert auf Inhalten aus dem Vector E-Mobility Symposium 2023 das von Themen wie MCS BPT Smart Grid und den Möglichkeiten zum Testen auf Konformität zu ISO 15118 sowie CCS dominiert wurde