Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Maschinen · Materialien · Methoden 2023 AKTUELL Bei der ausschließlichen Nutzung eines Materialschiebers kann beim Abbremsen das Holz gegebenenfalls etwas weiter rutschen Die Folge sind Maßungenauigkeiten in der Länge Die zusätzliche Haltevorrichtung hält das Holz vor dem Materialschieber Mit der Haltevorrichtung können wir die Bremszeit reduzieren und die Genauigkeit verbessern Zusätzlich kann man mit der Haltevorrichtung auch das Holz zurückfahren was etwa bei einem Doppelschnitt notwendig sein kann Sind Ihre Sägen nur etwas für Zimmereien die Holzrahmenbau machen oder kann sich das auch für Dachdecker lohnen? Die Dachsparren müssen aufgrund der steigenden Anforderungen an die Wärmedämmung immer größer dimensioniert werden sodass ein Zuschnitt in der Werkstatt die Arbeit auf dem Dach erleichtert Hier kann die Gama 65 Kdem Dachdecker die Arbeit erheblich erleichtern Wie kommen denn die Daten und Maße auf Ihre Maschinen? Hier hat der Kunde drei Möglichkeiten Man kann die Daten direkt an der Maschine oder am Schreibtisch mithilfe von Excel eingeben Die Daten gelangen dann per USB LAN oder WLAN zur Maschine Am komfortabelsten kann man die Daten mit unserer Compass-BTL-Software importieren Mit wenigen Mausklicks werden die CAD-Daten des Holzrahmens in die Zimmereikreissägemaschine Gama 65 K3 oder V3 von Avola geladen Das hört sich fast wie eine kleine Abbundanlage an Wie viele Häuser oder Dachstühle kann ein Betrieb denn damit im Jahr herstellen? Mit einer Gama 65 K3 oder V3 kann man pro Tag die Stäbe für ein Haus zuschneiden Somit könnte man in einem Jahr die Stäbe für etwa 230 Häuser fertigen Und mit welcher Investitionssumme sollte hier kalkuliert werden? Die Gama 65 K3 fängt bei 67 000 Euro an Je nach individueller Ausstattung belaufen sich die Kosten auf rund 80 000 Euro Kann denn jeder mit so einer Maschine umgehen oder braucht es dafür doch ausgebildete Dachdecker bzw Zimmerer? Wir haben bei der Entwicklung der Maschine und der Software Wert auf eine einfache sowie sichere Bedienung gelegt Es bedarf keiner Dachdeckeroder Zimmererausbildung um die Maschine bedienen zu können Welches Modell ist derzeit Ihr Bestseller im Angebot? Die Gama 65 V3 wird am häufigsten verkauft da sie neben dem Ablängen auch das Auftrennen ermöglicht das für die Herstellung der Gradund Kehlsparren notwendig ist Wohin geht Ihrer Meinung nach die technische Reise in der Dachund Holzbaubranche? Die Digitalisierung und die Entwicklung energieeffizienterer Gebäude schreiten kontinuierlich voran Der Einsatz von Robotern im Bereich des Handlings wird auch in kleineren Betrieben zunehmen Der Holzrahmenbau wird sich weiter ausbreiten da er eine nachhaltige und ökologische Bauweise mit einer hohen Energieeffizienz ermöglicht Herr Strauch vielen Dank für das Gespräch ▴ Wirtschaftliche Lösung für die Praxis Bei der Gama 65 K3 entfällt die Arbeit des Anreißens und der Sägevorgang erfolgt so bedeutend schneller ▴ Die Maschinen können auch ohne Zimmereroder Dachdeckerausbildung bedient werden