Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 Maschinen · Materialien · Methoden 2023 In n o v a t i v e La s e r t e c h n i k Dieselstr 2 I 83301 Traunreut Telefon +49 8669 8638-11 E-Mail kontakt@sllaser com w w w SL-LASER com Wir bieten Lösungen z ur exakten Positi onie rung mit grünem Laserlicht Einfache Bedienun g für effi z iente Arbeitsproz esse H E R G E ST E LL T IN D E UT SCHL A ND mikado dachbaumagazin Herr Strauch wie können Ihre Maschinen Holzbaubetrieben zu mehr Output verhelfen? Dirk Strauch Bereits bei den halbautomatischen Maschinen erfährt der Zimmerer eine Leistungssteigerung dadurch dass die einzelnen Schnitte viel schneller durchgeführt werden können So kann man beispielsweise einen 12 m langen Gratsparren bereits in rund drei Minuten herstellen Eine weitere Steigerung der Automatisierung im Betrieb bieten unsere Dreibis Fünf-Achsgesteuerten Maschinen Betrachtet man zum Beispiel einen Stab mit einem Schifterschnitt am Stabanfang und Stabende benötigt man etwa vier Minuten um den Stab entsprechend der Zeichnung anzureißen und weitere vier Minuten um die Schnitte durchzuführen Bei einem Wohnhaus in Holzrahmenkonstruktion kommt man auf fast 600 Stäbe Bezogen auf das obige Beispiel und mit der Annahme einer Produktivität von 80 Prozent benötigt man allein 50 Stunden um die Stäbe anzureißen und weitere 50 Stunden um die Stäbe zu schneiden Bei der Gama 65 K3 entfällt die Arbeit des Anreißens und der Sägevorgang erfolgt nun bedeutend schneller Daher beträgt die Bearbeitungszeit für die 600 Stäbe nur noch fünf Stunden Dies führt zu einer Zeitersparnis von 95 Stunden pro Haus Bei einem Stundensatz von rund 60 Euro und Anschaffungskosten in Höhe von 80 000 Euro hat sich die Maschine bereits ab dem 14 Haus amortisiert Darüber hinaus ist man in der Lage mit der gleichen Belegschaft bedeutend mehr Häuser im Jahr produzieren zu können Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist zu erwähnen dass die Maschine nicht ausschließlich von Zimmerern bedient werden muss Für welche Betriebsgrößen haben Sie Ihre Sägen konzipiert? Das Spektrum unserer Kunden ist weit gefächert Es beginnt bei einem Ein-Personen-Unternehmen und reicht bis zum industriellen Fertighausanbieter Auf der Ligna haben Sie dieses Jahr für Ihren Materialschieber eine Haltevorrichtung vorgestellt Was hat der Anwender davon? »Diese Maschine kann auch Dachdeckern die Arbeit erheblich erleichtern « AUS DER PR A X IS EINFACH UND EFFIZIENT »Die Gama 65 K3 lässt sich problemlos bedienen vom Lehrling bis zum Vorarbeiter – und das mit enorm hoher Flexibilität Das waren für uns wichtige Kriterien bei der Anschaffung einer neuen Kappsäge« sagt Matthias Meier »Diese Untertischkappsäge deckt im Bereich Zuschnitt der Hölzer sämtliche Anforderungen in unserem Betrieb ab Für einen schnellen Kappschnitt überzeugt die Maschine durch die einfache Eingabe der Länge und Winkel über den bedienerfreundlichen Touchscreen Beim Bearbeiten großer Mengen wird das Holz dank der direkten Anbindung an das CAD-Programm präzise auf Länge und Winkel zugeschnitten « Die Meier + Brunner AG übernahm im Herbst 1984 einen bereits bestehenden Holzbaubetrieb der damals als Kleinunternehmen drei Mitarbeiter beschäftigte Das neue Unternehmen hat sich bis heute zu einer namhaften Zimmerei mit über 25 Mitarbeitern entwickelt Im Angebotsfokus stehen vor allem zukunftsorientierte Projekte die sehr hohe ökologische Anforderungen erfüllen ▴ Matthias Meier ist Dipl Holzbau Meister Dipl Techniker HF Holztechnik und Teil der Geschäftsleitung der Meier + Brunner AG