Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Nr 33–34 2023 www markttechnik de Ed it or ia l Eine einmalige Chance Wenn es darum geht wirklich Großes zu bewerkstelligen sprechen Amerikaner gerne von einer »once in a lifetime opportunity« Gemeint ist damit eine einmalige Gelegenheit etwas wirklich Bedeutendes zu bewerkstelligen Dass die Überführung der Mobilität weg vom Verbrennungsmotor hin zum Stromer eine solche epochale Möglichkeit ist daran dürften kaum Zweifel bestehen VW hat mit seinem Käfer wie kein anderer Automobilhersteller hierzulande die Deutschen nach dem Krieg mobil gemacht in seiner ikonischen Bedeutung vielleicht zu vergleichen mit dem Fiat 500 in Italien Natürlich gab es auch damals Premiumprodukte von Mercedes aber für die Mobilität großer Bevölkerungsteile sorgte eben VW oder in Italien Fiat Und heute? Man konzentriere sich auf die höherpreisigen Modellsegmente heißt es da Bis zum Ende des Verbrenners in Europa sind es noch zwölf Jahre Angesichts der Dynamik mit der sich letztlich die Umstellung allein in Europa von mehr als 500 Millionen Einwohnern auf E-Mobility vollzieht dürfte das Schielen auf die hochpreisigen Modelle riskant sein Es geht eben nicht mehr darum marketingtechnisch noch eine letzte neue Nische zu eröffnen und vielleicht auch noch den SUV in einer Cabrio-Version anzubieten es geht um den Austausch der kompletten Autobestände Als den darbenden deutschen Automobilherstellern und ihren Zulieferern nach der Finanzund Wirtschaftskrise 2008 09 mit der Abwrackprämie unter die Arme gegriffen werden sollte erwies sich diese schnell als willkommener Honigtopf für asiatische und europäische Kleinwagenhersteller Mercedes BMW Audi VW Opel haben von dieser Maßnahme nachweislich nicht in dem Maße profitiert wie sich das Bürokraten ausgedacht hatten Nun also der Game-Changer E-Mobility Noch vor Kurzem hielt VW-Markenvorstand Thomas Schäfer eine Brandrede in der er ein Zurückfahren der Produktion der Stromer-Modelle ankündigte weil es VW mit seinen bisherigen Modellen auf dem Heimatmarkt nicht gelinge sich die angestrebten Marktanteile zu sichern Inzwischen offenbar Schnee von gestern Erstmals ist es VW im Juli gelungen mit insgesamt 41 475 seit Januar neu zugelassenen reinen Stromern vor Tesla zu liegen 40 289 Wirklich heftig dürfte der Wettbewerb mit den chinesischen E-Auto-Anbietern werden Mit einem immensen Heimatmarkt im Rücken treiben sie die technische Innovation voran Ihr Unsere Expertise ist Ihr Vorsprung Innovationen rund um Konnektivität und internetbasierte Fahrzeugvernetzung sowie die Entwicklung alternativer Antriebe gingen bei Rutronik in den 2010er Jahren mit der Gründung der Business Unit Automotive einher Unsere Experten beraten neutral und wählen die neuesten Bauelemente über mehrere Hersteller hinweg aus Das optimiert Ihren Entwicklungsprozess – und spart Zeit Profitieren Sie von Automotivequalifizierten Bauteilen und Systemlösungen Zuverlässig und vielfältig – Das Portfolio von Rutronik Semiconductors Passive Components Interconnect Electromechanical Components Embedded Boards Systems Displays Monitors Data Storage Technologies Wireless Technologies Battery Cells Power Supplies Erfahren Sie mehr darüber wie sich Rutronik zum größten europäischen Broadline-Distributor entwickelte www rutronik com KONNEKTIVITÄT ELEKTRIFIZIERUNG IN FAHRZEUGEN 2010 er COMMITTED TO EXCELLENCE CONSULT | COMPONENTS | LOGISTICS | QUALITY Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de