Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 33–34 2023 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 3 In einer aktuellen Umfrage der Markt Technik erläutern Vertreter führender Halbleiterhersteller wie sie die neuen Exportregelungen einschätzen »China hat in den letzten Jahren zwei parallele Kontrollregimes aufgebaut eines für strategische Exportkontrolle und eines für militärische und dualuse Exportkontrollen« erläutert Antonia Hmaidi Analystin am Merics Mercator Institute for China Studies in Berlin »Germanium und Gallium werden durch das dualuse Regime reguliert« Beide Metalle sind wichtig werden aber nur in kleinen Mengen eingesetzt »Gallium wird vor allem für Hochleistungsund Hochfrequenzhalbleiter eingesetzt sowie für optoelektrische Produkte wie LEDs Laser und Solarzellen Germanium ist vor allem für Glasfaserkabel und Radargeräte unersetzlich« skizziert Hmaidi die Einsatzbereiche der beiden Metalle Von Bedeutung ist das in diesem Monat in Kraft getretene Lizenz-Regime Chinas weil das Land bislang etwa 60 Prozent der weltweiten Versorgung mit den beiden Metallen abdeckt So wurden nach Angaben des Merics im Jahr 2021 beispielsweise 290 Tonnen veredeltes Gallium produziert »Es gibt aber auch außerhalb Chinas genügend Vorkommen dieser Stoffe die mit genügend Investitionen abgebaut werden können« urteilt Hmaidi »das wird aber teurer sein weil in China Gallium und Germanium als Abfallprodukte der Aluminiumund Zinkproduktion anfallen und der Abbau daher sehr effizient ist« Langfristig so die Merics-Analystin »wird es spannend sein zu beobachten ob China dann mehr Produkte die Gallium oder Germanium enthalten exportieren wird die dann möglicherweise günstiger sein könnten als die aus westlicher Produktion« Aus Sicht der SEMI sind Gallium und Germanium wichtige Elemente für bestimmte Bereiche der Halbleiterfertigung »da sich etwa Gallium durch ungewöhnliche Kristallisationseigenschaften auszeichnet die für Legierungen nützlich sind während Germanium wegen seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit geschätzt wird« erklärt Laith Altimime President von SEMI Europe Angesichts der bevorzugten Einsatzgebiete etwa von Gallium in Hochfrequenzund Hochgeschwindigkeitsbausteinen Leistungsverstärkern und LEDs sowie von Germanium im Bereich der Infrarot-Optik und -Detektoren dürften sich die Beschränkungen für Gallium und Germanium nach Einschätzung von Altimime nicht wesentlich auf die Produktion von Speichern und Hochleistungskomponenten wie CPUs und GPUs auswirken Auch wenn sich die Branche in den letzten Wochen vorbereiten konnte Mögliche negative Auswirkungen will Altimime nicht ausschließen »Die Beschränkungen könnten zunächst zu Lieferunterbrechungen bei einigen Halbleitern und Endprodukten führen Angesichts der zusätzlichen Ungewissheit im Zusammenhang mit der Lizenzvergabe suchen ausländische Importeure von Gallium und Germanium jedoch nach einer zuverlässigeren Versorgung in anderen Ländern Außerdem wird es verstärkte Bemühungen um das Recycling dieser Rohstoffe geben « Zudem so Altimime »sind einige Analysten der Ansicht dass die Ausfuhrbeschränkungen langfristig nicht wirksam sein werden da die Unternehmen ihre Lieferketten diversifizieren werden« gestreckt die Studienorganisation verbessert und flexibilisiert Als Blaupause für die gesamte Hochschullandschaft seien die Veränderungen zwar nicht zu verstehen stellt Göbel klar Aber Was an einer Bundeswehr-Uni – mit ausschließlich studierenden Offizieren – funktioniere sei mit hoher Wahrscheinlichkeit auf andere Hochschulen übertragbar »Ich glaube wir sind mit unserer Transformation auf dem richtigen Weg ohne das komplette Studium über Bord geworfen zu haben « Mehr zu diesem Thema lesen Sie ab Seite 42 sc ■ Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 So reagiert die Halbleiterbranche … Facelift fürs Elektrotechnikstudium Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www hioki eu Ideal für SiC GaN Anwendungen Japanische Präzision seit 1935 Profi tieren Sie von mehr als 35 Jahren Erfahrung Hochpräzise Leistungsanalysatoren und Sensorik aus einer Hand Seite 8 Antonia Hmaidi Merics »China hat gesehen dass Exportbeschränkungen bei Mineralstoffen wie Gallium und Germanium nicht langfristig anhalten können da der Ersatz zwar kostenintensiv ist und Zeit benötigt aber nicht unmöglich ist «