Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 33–34 2023 12 Deutsche Bauelemente-Distribution Mehr Umsatz über 50 Prozent weniger Auftragseingang Das zweite Quartal 2023 der deutschen Bauelemente-Distribution gemäß FBDi e Vzeigt ein gemischtes Bild beim Umsatz und einen deutlichen Rückgang beim Auftragseingang Nicht ganz unerwartet endete das zweite Quartal 2023 für die deutsche Bauelemente-Distribution mit guten und schlechten Nachrichten zugleich Auf der einen Seite stieg der Umsatz der im FBDi meldenden Distributoren im Vergleich zum zweiten Quartal letzten Jahres um 19 Prozent auf 1 42 Milliarden Euro auf der anderen ging der Auftragseingang gegenüber dem Rekordauftragseingang von Q2 2022 um fast 53 Prozent auf 859 Millionen Euro zurück Die Bookto-Bill-Rate noch vor Jahresfrist bei 1 52 fiel auf 0 6 der niedrigste Wert seit Bestehen des FBDi Erneut spielten die Halbleiter die entscheidende Rolle Mit 1 Milliarde Euro lag der Umsatz nur unwesentlich unter dem Rekordquartal Q1 2023 aber um 31 5 Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres Die Aufträge dagegen gingen um sage und schreibe 62 Prozent zurück > Alles wieder verfügbar? Fast alles Bei den anderen Produktbereichen hat sich seit Längerem eine gewisse Normalität eingestellt Die Umsätze bei passiven Bauelementen schrumpften um 1 6 Prozent auf 173 Millionen Euro die Elektromechanik um 4 8 Prozent auf 159 Millionen Euro Die Stromversorgungen wuchsen noch um 3 5 Prozent auf 43 Millionen Euro während sich der Umsatz in den restlichen Produktgruppen Sensoren Displays Baugruppen abschwächte Die Verteilung des Umsatzkuchens verschob sich leicht Richtung Halbleiter 70 Prozent Passive und Elektromechanik gingen um jeweils 1 Prozent zurück auf je 12 Prozent der Rest blieb annähernd gleich FBDi-Vorstandsvorsitzender Georg Steinberger »An diesem Quartal war nahezu nichts überraschend höchstens die Tatsache dass der Bremsweg nach dem Höhenrausch vom letzten Jahr etwas lang war Und tatsächlich gibt es auch jetzt noch keine komplette Entwarnung in Sachen Verfügbarkeit denn zum Beispiel sind SiCund GaN-Bauelemente wohl bis weit ins nächste Jahr noch knapp Ansonsten sind die Läger der Kunden bis auf Weiteres gut gefüllt ein Wiederanstieg des Auftrageingangs dürfte wohl auf sich warten 1 60 1 77 1 65 1 65 1 50 1 52 1 06 0 86 0 73 0 60 0 00 0 20 0 40 0 60 0 80 1 00 1 20 1 40 1 60 1 80 2 00 0 200 400 600 800 1 000 1 200 1 400 1 600 1 800 2 000 1Q 21 2Q 21 3Q 21 4Q 21 1Q 22 2Q 22 3Q 22 4Q 22 1Q 23 2Q 23 Electronic Components Distribution Market Germany in Million Euro Billings Bookings Bookto-Bill-Ratio Source FBDi e V August 2023 Bild FBDi Aktuell Distribution Dalcnet ab sofort bei Schukat Hochwertige LED-Dimmer für Automatisierung und Design Der Distributor Schukat nimmt mit Dalcnet einen neuen Hersteller von hochwertigen LED-Dimmern und LED-Beleuchtungssteuerungen für professionelle Anwendungen auf Seit 2011 entwirft und entwickelt der LED-Experte Dalcnet in Altavilla Vientina Italien innovative Steuerungen und Regelungen von LED-Beleuchtungssystemen Sie finden Einsatz in den Bereichen Lichtdesign Lichttechnik Hausund Gebäudeautomation und Leuchtenbau Mit Dimmer-Varianten und Kompatibilität zu den gängigsten Lichtsteuerungsprotokollen wie z B DALI-2 Casambi Modbus DMX512 DMX RDM sowie den klassischen analogen Push-Dimm-0–10-Vund 1–10-V-Schnittstellen bieten die Produkte »Made in Italy« höchste Flexibilität Zusätzlich zur Kompatibilität zu diversen Schnittstellenstandards lässt sich auch das Dimmverhalten individuell den Anforderungen der jeweiligen Anwendung anpassen Neu im Schukat-Programm ist die Dalcnet-Mini-Serie mit extrem kompakten Gehäusen 44 mm × 57 mm × 25 mm – sie ermöglicht die unkomplizierte Konfiguration von Parametern z Bdie Wahl zwischen einer logarithmischen und einer linearen Dimmkurve die Einstellung der PWM-Frequenz von 300 Hz bis 4 kHz Fading minimale und maximale Helligkeitswerte sowie Lichtszenen und Animationen über eine App am Handy oder per Tablet Die App ist kostenfrei im Google Play Store oder Apple App Store erhältlich Die Mini-Serie kann mit 12 24 48 V Konstantspannungs-LED-Netzteilen betrieben werden und liefert max 12 A Ausgangsstrom bzw bei bis zu 576 Watt flickerfreie LED-Power Neben einkanaligen Varianten für weiße oder monochrome Anwendungen stehen mehrkanalige LED-Dimmer-Typen für CCToder RGB RGBW-Anwendungen als Einbauoder Hut schie nen-Varianten zur Auswahl Splitter Gateways und ein Casambi-Backup-Timer der die Speicherung der Uhrzeit und Synchronisierung der Szenarien und Programme im Falle eines Stromausfalls für 24 Stunden per Backup sichert runden das Portfolio ab Die smarten LED-Dimmer von Dalcnet sind ab sofort mit einer fünfjährigen Herstellergarantie ab Lager Schukat erhältlich zü ■ Bild Schukat