Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik medical Editorial 3 berührungsfreie Glukose-Messung am Handgelenk könnte spezielle Medizingeräte überflüssig machen – und damit eine richtige Revolution für den Gesundheitsmarkt bedeuten »Echtes Potenzial liegt meiner Meinung nach dort wo der Consumer-Bereich und die Medizintechnik zusammentreffen« sagt der Sensorikexperte und denkt dabei an den wachsenden Markt für MedTech-Komponenten Gesellschaftspolitisch hat der Trend mehrere Aspekte Je stärker die P4-Medizin ein Teil der medizinischen Vorund Versorgung ist desto stärker werden das sich Kümmern um die eigenen medizinischen Bedürfnisse Teil des menschlichen Alltags – wie heute Einkaufen oder Mobilität Entsprechend seiner Gene seiner einzigartigen Merkmale und der persönlichen Situation wäre jeder Mensch für sein Gesundbleiben mitverantwortlich Das ist per se gut könnte allerdings auch neue Abrechnungsmodelle bei Krankenversicherungen und Konsequenzen bei stetigem »ungesundem« Handeln in die Diskussion bringen Durchaus nicht unberechtigt halte ich persönlich die vollständige Kapitalisierung der Gesundheit dennoch für eine schlechte Idee Unveränderliche Faktoren wie seltene oder angeborene Krankheiten dürfen nicht auf den Schultern des Einzelnen liegen – genauso wie kleine auch mal ungesunde Genüsse Teil der menschlichen Freiheit bleiben müssen Seien wir ehrlich Die besten Erinnerungen waren im Rückblick oft nicht besonders gesundheitsfördernd machten aber sehr glücklich Und Glück ist bekanntlich ein großer Gesundheitsfaktor Medizinische Maßnahmen schlagen bei jedem Patienten anders an Dass individuelle Merkmale und Faktoren den Heilungsverlauf beeinflussen soll künftig eine größere Rolle in der ganzheitlichen Behandlung von Patienten spielen Das Zauberwort P4-Medizin steht für prädikativ personalisiert partizipativ und präzise – und soll als neue Definition von Heilung die Gesundheitsversorgung entscheidend verändern Mit Vorbeugung und Früherkennung sollen Krankheiten schon vor ihrer Entstehung behandelt werden Die passenden Therapien werden anhand der individuellen Gene gewählt der Patient wird in seine Behandlung einbezogen und molekulare Diagnostik sowie neueste Technologien sollen auf diesem Weg für Präzision sorgen Der holistische P4-Ansatz soll über 24 7-Vitaldaten regelmäßige Biomarker-Abfragen DNA und übergreifende Datenanalysen alle Maßnahmen bündeln Soweit die Theorie – trotz aller existierenden Digital-Health-Ansätze über Sensoren Wearables und innovative Medizingeräte trotz der genialen Startup-Technologien und Konnektivitätsideen für das siloübergreifende Teilen von Gesundheitsdaten steckt die P4-Medizin noch in den Kinderschuhen Und daran hat nicht nur der Datenschutz Schuld »Wenn Sie heute mit ihrer Smart Watch zum Arzt gehen ist es nicht gesichert ob der diese Informationsquelle ernst nimmt« sagt Dr Markus Arzberger von ams Osram in unserem Interview ab Seite 18 und fordert mehr Offenheit für den wertvollen Datenstrom Ein absolutes Hype-Thema diesbezüglich ist die nichtinvasive Blutzuckermessung Eine ausreichend genaue Ute Häußler Leitende Redakteurin Medizintechnik uhaeussler@wekafachmedien de Die Konsequenzen des gläsernen Patienten Glück macht gesund Kundenspezifische Positioniersysteme – individuell bis ins kleinste [µm] www steinmeyermechatronik de XYZ-R -Positioniersysteme Sämtliche Freiheitsgrade Auslegung für Reinraum UHV EUV Labor und Produktion Kundenspezifisch Express-3D-Entwürfe NDA Prototypen Produktion von Losgröße 1 bis Großserie Hochperformant Submikrometer-Präzision bei 1 500 mm s Geschwindigkeit und 2G Beschleunigung Erhalten Sie jetzt Ihren ersten 3D-Entwurf in nur wenigen Tagen 18 - 23 Septem ber Halle 7 | Stand D 38