Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 Elektronik medical Display HMi ConneCtivity In Kliniken werden täglich tausende Medizinprodukte sowie Materialien hin und her bewegt Die Echtzeitlogistik steht vor der anspruchsvollen Aufgabe mit dem benötigten Equipment sowie Medikamenten und Blutkonserven jederzeit schnell zur Stelle zu sein – RFID-Technologie hilft Medizinprodukte effizient zu tracken Teppei Miura Murata ID Solutions Konventionelle Logistikmethoden können mit der zunehmenden Größe der Krankenhäuser den immer zahlreicher werdenden Patienten und der wachsenden Zahl zu koordinierender Geräte nicht mehr Schritt halten Infolge der Zeitund Personalknappheit sind althergebrachte Verfahren schlichtweg nicht mehr praktikabel und zu komplex Zudem gibt es immer häufiger gefälschte Medikamente Die MedTechund Pharmahersteller sind also gezwungen ihre Lieferketten vor dem Einschleusen von Fake-Produkten minderer Qualität schützen die gegen die Krankheiten die sie bekämpfen sollen keine Wirkung haben oder sogar schädlich für die Patienten sind Fortschrittliches Logistik-Tracking via RFID-Technologie gewinnt aus all diesen Gründen an Bedeutung für die Kliniken und die Medizinhersteller Das Marktforschungsunternehmen InsightAce Analytic geht davon aus dass der gesundheitsbezogene RFID-Markt bis 2030 um durchschnittlich 15 4 Prozent pro Jahr wachsen und am Ende dieses Zeitraums ein Volumen von 17 Milliarden US-Dollar erreichen wird Besseres Bestands management Durch präzises Echtzeit-Tracking lassen sich Instrumente im Notfall schnell auffinden sodass schneller reagiert werden kann Nicht zuletzt lässt sich dadurch ein Verlust oder Diebstahl von Ausrüstung verhindern wodurch den Kliniken und Gesundheitsdienstleistern keine Kosten für den Ersatz von gestohlenem oder verlorengegangenem Equipment entstehen Mindestens haltbar bis Antibiotika Impfstoffe und Einwegprodukte wie etwa Sonden Katheter usw dürfen nur bis zu einem gewissen Ablaufdatum verwendet werden Kommen sie danach noch zum Einsatz läuft der betreffende Gesundheitsdienstleister unter Umständen Gefahr wegen Fahrlässigkeit belangt zu werden Folglich ist es von größter Wichtigkeit die Gültigkeit solcher Produkte zu prüfen Nützlich ist es ferner wenn Informationen über die Nutzungshistorie derartiger Artikel wie etwa der Zeitpunkt der letzten Sterilisation abgerufen werden können Integrität von Medizinprodukten Studien der Weltgesundheitsorganisation WHO haben ergeben dass rund zehn Prozent der medizinischen Produkte die in Schwellenländern wie in Lateinamerika und Afrika in Umlauf sind gefälscht sind oder nicht den Standards entsprechen Diese Fake-Medizinprodukte stellen eine große Gefahr für die dortige Bevölkerung dar – Schätzungen zufolge sterben aus diesem Grund Jahr für Jahr einige hunderttausend Menschen Rationellere Arbeitsabläufe Weitere Vorteile lassen sich realisieren indem Arzneimittel Medizingeräte und geplante Behandlungen mit den jeweiligen Patienten und deren digitalen Akten verknüpft werden um die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren dass es zu Behandlungsfehlern kommt oder falsche Medikamente verabreicht werden Die Ineffizienz von QRCodes QR-Codes bieten zwar einige für die Med-Tech-Logistik benötigte Eigenschaften besitzen aber dennoch viele Nachteile die zu einem großen Teil damit zu tun haben dass die optischen Lesegeräte eine Sichtverbindung benötigen Beschädigte Bild 1 Bayer nutzt die RFID-Lösung von Murata zur Verfolgung von Pharmabehältern sowie deren Versandpaletten Bild Murata Tracking-Technologie RFID für die MedTech-Logistik Bild ipopba stock adobe com