Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 Elektronik medical Displays HMi ConneCtivity Vernetzung ist ein wesentlicher Aspekt moderner Medizinsysteme Steckverbinder ermöglichen dabei den Fluss von Daten und Energie – und unterliegen sehr hohen Anforderungen Was sind die wichtigsten technischen Kriterien für deren Konzeption und Entwicklung? Und welche Rolle spielen die medizinischen Fachkräfte als Benutzer wie auch die zu behandelten Patienten? Von Lee Burgess Global Business Development and Sales Director bei Interplex Ohne Steckverbinder geht im klinischen Alltag wenig Sie sichern die Patientenüberwachung an Medizingeräten und Monitoren oder übertragen Sensoroder Sondendaten an ein Analysegerät Steckverbinder können aber auch dazu dienen tragbare Überwachungsgeräte mit Strom zu versorgen Je nach Einsatzzweck müssen medizinische Steckverbinder unterschiedlichste Funktionen erfüllen und zudem robust einfach zu handhaben und sicher zu desinfizieren sein Besonderheiten medizinischer Anwendungen Im Gesundheitswesen wird unter hohem Druck gearbeitet schnelles Handeln kann gerade in Notsituationen den Unterschied machen und Leben retten Alles was auch nur den Bruchteil einer Sekunde zu Unentschlossenheit oder Fehlern führen könnte muss daher vermieden werden Aus diesem Grund ist die Art und Weise wie Steckverbinder gehandhabt werden von größter Bedeutung – und ihre äußere Form muss dem gerecht werden Eine Form bei der das korrekte Stecken die richtige Ausrichtung beim ersten Handgriff intuitiv klar ist ist ein Vorteil und wichtiges Nutzerkriterium So kann auch nicht geschultes Personal den Steckverbinder schnell und ohne Steckfehler die sonst die Kontakte beschädigen könnten an die entsprechenden Medizingeräte stecken Das bedeutet nicht nur dass Krankenschwestern und Ärzte effektiver arbeiten können sondern sorgt auch dafür dass die Steckverbinder länger halten Dadurch sinkt der Aufwand für ihren Austausch Die Integration eines haptischen Elements das erfühlbar ist bietet eine weitere Orientierungshilfe – denn im klinischen Alltag müssen unter Zeitdruck arbeitende Fachund Pflegekräfte oft Kabel einstecken ohne genau hinsehen zu können Neben Fehlsteckungen gibt es noch andere Faktoren die die Lebensdauer von Steckern beeinträchtigen können Ganz gleich ob Geräte in einer klinischen Umgebung wie etwa auf einer Intensivstation in einem Krankenwagen oder von einem Sanitäter im Außeneinsatz verwendet werden die Stecker und Kabel müssen einiges aushalten Dabei könnte jeder Ausfall schwerwiegende Folgen haben sodass die Teile ein hohes Maß an Robustheit mitbringen müssen Die Einkäufer in Krankenhäusern wünschen sich daher Steckverbinder die möglichst lange halten Je unwahrscheinlicher es ist dass sie ausgetauscht werden müssen desto niedriger sind die Gesamtbetriebskosten TCO und desto geringer wiederum sind die Auswirkungen auf das Budget Eigenschaften von Steckverbindern In einigen medizinischen Bereichen insbesondere in der Notaufnahme und in OPs kommen Steckverbinder mit Blut und anderen Substanzen in Berührung Ebenso kommen bei der regelmäßigen Reinigung scharfe Chemikalien und Desinfektionsmittel zum Einsatz Daher müssen Steckverbinder in diesen Bereichen vollständig gegen das Eindringen von Flüssigkeiten geschützt sein Die Kabel sind im Laufe eines durchschnittlichen Arbeitstages verschiedenen Torsionskräften ausgesetzt und müssen ausreichend biegsam sein Geräte können eng aneinandergestellt oder gegen die Wand eines Krankenwagens gedrückt werden Dadurch kann es passieren dass die Kabel in einem spitzen Winkel geknickt werden Wenn sie nicht angemessen geschützt sind können Schäden entstehen die zu einem Ausfall der Steckverbinder führen Wenn beim Biegen ein Spalt zwischen Kabel und Stecker entsteht kann außerdem Flüssigkeit eindringen und so zu einer Fehlfunktion führen Egal ob PVC Silikon oder ein anderes Material verwendet wird es muss der optimale Härtegrad gewählt werden Wenn das Material zu biegsam ist verbiegt sich der Steckverbinder zu stark Ist es dagegen zu steif lässt es sich nicht leicht genug biegen und es entstehen Risse Das Material muss einerseits haltbar sein aber andererseits auch weich genug um den Patienten nicht zu verletzen wenn es direkt mit ihm in Berührung kommt Wenn das Design geändert werden muss weil z B Kabel mit größerem Durchmesser zum Einsatz kommen die mehr Adern führen können sind Anpassungen erforderlich Nach der Durchführung einer Finite-Elemente-Analyse muss möglicherweise der Härtegrad des Kabelmaterials oder die Länge des Overmolds geändert werden damit er richtig auf die erforderlichen funktionellen Eigenschaften abgestimmt ist Das richtige Verhältnis zwischen Eigenarten medizinischer Steckverbinder Im Notfall intuitiv gesteckt Bild Interple x