Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Panorama Elektronik medical Ad d i t i v e Me d Te c h - Fe r t i g u n g Führungswechsel bei 1zu1 Thomas Kohler hat zum 1 Juni 2023 die Geschäftsführung des High-Tech-Unternehmens 1zu1 übernommen – die Gründer Hannes Hämmerle und Wolfgang Humml geben nach 27 Jahren die Leitung ab Kohler ehemaliger Vertriebsleiter bei 1zu1 soll das Wachstum des Unternehmens fortsetzen für 2023 ist ein Umsatzplus von 10 Prozent anvisiert 1zu1 ein europäischer Serienfertiger für Losgrößen bis zu 100 000 Stück im 3D-Druck Vakuumund Spritzguss ist ein Teil der schwedischen Prototal-Gruppe Die Gründer werden dem Unternehmen bis Jahresende beratend zur Seite stehen und sind überzeugt dass das Unternehmen bei Thomas Kohler in guten Händen ist Auch Prototal setzt auf Kohlers langjährige Erfahrung und das Vertrauen der Kunden und Mitarbeiter in seine Person uh Ve r b a n d d e r Me d i z i n t e c h n i k i n d u s t r i e BVMed-Vorstand von Fresenius Kabi Seit dem 1 Juli 2023 ist Dr Christian Hauer von Fresenius Kabi neues Vorstandsmitglied beim Bundesverband Medizintechnologie BVMed Er ersetzt Markus Wiegmann von Stryker Deutschland im neunköpfigen BVMed-Vorstand der das Unternehmen verlässt Hauer ein promovierter Wirtschaftsingenieur hatte bereits von 2014 bis 2018 im BVMed-Vorstand gedient und ist aktuell Vorstandsmitglied bei Fresenius Kabi und Präsident von Fresenius Kabi MedTech Der BVMed dankte Wiegmann für sein Engagement und die Unterstützung in Bereichen wie Digitalisierung und Robotik Der Medizintechnikverband repräsentiert mehr als 300 MedTech-Unternehmen – insbesondere KMU – in Deutschland die Industrie beschäftigt über 250 000 Menschen und setzt jährlich über 38 Milliarden Euro um uh Fü h r u n g s d u o f ü r A M - Me s s e Fachbeirat der »Rapid Tech 3D« stellt sich neu auf Prof Dr Christian Seidel Leiter des Smart Manufacturing Lab an der Hochschule München und Forschungsfeldleiter Additive Fertigung am Fraunhofer IGCV übernimmt die Spitze des Fachbeirats der »Rapid Tech 3D« Er folgt auf Prof Dr Gerd Witt von der Universität Duisburg-Essen Gemeinsam mit Stratasys-Manager Michael Eichmann bildet Seidel nun das Führungsduo des Beirats Seidel der seit über zehn Jahren mit dem Fachkongress verbunden ist plant den Wissenschaftsteil des Kongresses zu stärken und mehr junge Forscher anzuziehen Sein Vor - gänger Witt bleibt als Ehrenvorsitzender der Rapid Tech 3D verbunden Die nächste Veranstaltung findet vom 14 bis 16 Mai 2024 in Erfurt statt und markiert die 20 Auflage uh An t r i e b s s y s t e m e f ü r d i e Me d i z i n t e c h n i k Neuer Industrievorstand für Schaeffler Der Aufsichtsrat von Schaeffler hat Sascha Zaps als neues Vorstandsmitglied und Leiter der Sparte Industrial bestimmt unter welcher auch das Medizintechnikgeschäft des Antriebsspezialisten aufgehängt ist Zaps tritt ab dem 1 Mai 2024 die Nachfolge von Dr Stefan Spindler an dessen Vertrag aus Altersgründen endet Vor seiner Position als Regional CEO Europa war Zaps CFO Industrial und Leiter Strategie Business Development in der Sparte Industrial Seine Karriere umfasst Führungspositionen bei mehreren Unternehmen darunter McKinsey und Telefonica Schaeffler Aufsichtsratsvorsitzender Georg F W Schaeffler lobte Zaps‘ Kenntnisse des Industriegeschäfts und betonte die Kontinuität durch die interne Nachfolgeregelung Schaeffler legt seit einigen Jahren mehr Fokus auf sein Medizintechnikgeschäft uh