Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 8 -2 3 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 13 Fo r s c h u n g En t w i c k l u n g Mit dezentralen Automatisierungslösungen von Turck verkürzen Sie die Timeto-Market Ihrer Wasserstoffprojekte deutlich und nachhaltig – bis in Zone 0 www turck de h2 H2-Projekte – schnell und sicher MEHR ERFAHREN Wir gratulieren Mehrwert zu schaffen Durch Sensorik können Produktionsprozesse überwacht werden und die gesammelten Daten dabei helfen den Prozess zu optimieren Die Datenverarbeitung erfolgt in der Regel direkt an der Roboterapplikation Es geht also um intelligentere Technologie an der Edge – und die kommt von ADI So werden wir zu einem Teil seiner Differenzierung denn der Roboteranwender ist mit unserer Technologie in der Lage Prozesse zu optimieren sie flexibler zu gestalten und die Produktvielfalt in der Produktion zu erhöhen Wann genau kommen Ihre Kunden zu Ihnen Während der Produktentwicklung oder während des Prototypings? In der Regel kommen die Kunden während des Prototypings sie wollen die erste Generation eines Produkts herstellen Das Ziel ist die Einführung neuer Technologien zu beschleunigen Am Anfang dachten wir wir müssten unsere Partner von ADI Catalyst überzeugen Doch letztendlich beginnt es bei ihnen Sie haben ein Problem und kommen zu uns um ihr System zu verbessern Was wir herausgefunden haben ist dass es sich in der Regel um ein Problem von größerer Tragweite handelt Ist es ein gutes ein wertvolles Problem investieren sie und wir Es ist also eine Zusammenarbeit bei der jede Seite Vorteile genießt Wir können das Problem allein nicht lösen da wir nicht genug darüber wissen unsere Partner können es nicht lösen da sie unsere Produkte und ihre Eigenschaften nicht kennen Gemeinsam kommen wir der Lösung des Problems auf eine andere Art und Weise näher an die wir vorher nicht gedacht hatten Damit das funktioniert müssen alle Partner sehr offen mit ihrem Knowhow umgehen Wie können Sie sie also davon überzeugen? Es besteht ein sehr hohes Maß an Vertrauen Es muss von vornherein klar sein was wir und sie anbieten und was wir voneinander erwarten können In der Regel ist das sehr klar definiert Europa ist ein sehr interessanter Ort für diesen Ansatz denn die Europäische Union mit ihren 30 Jahren Erfahrung in EU-Projekten basiert auch auf Zusammenarbeit Fast alle europäischen Projekte erfordern mehr als ein Partnerland und mehr als ein Land sowie klare Rollendefinitionen und wir lehnen uns an dieses Modell an Das heißt der Schutz des geistigen Eigentums der einzelnen Partner und die Rechte an zukünftigem geistigen Eigentum aus dem Kooperationsprojekt sind klar definiert Vereinfacht gesagt Was uns gehört gehört uns was ihnen gehört gehört ihnen was wir gemeinsam entwickeln nutzen wir gemeinsam Die Zusammenarbeit beginnt aber nicht mit einem umfangreichen Vertrag sondern mit dem Aufbau von gegenseitigem Vertrauen Funktioniert der europäische Ansatz auch für Partner aus Asien und Amerika? Internationale Unternehmen sind es gewohnt in Europa zu operieren Dieses europäische Modell zu verwenden ist ihnen nicht fremd Meiner Meinung nach kann in anderen Ländern wie den Vereinigten Staaten und Asien derselbe Ansatz mit demselben Rahmen für geistiges Eigentum umgesetzt werden Sind die Entwicklungen und Lösungen im Catalyst hardwareoder softwaregetrieben? Im Catalyst arbeiten wir lösungsorientiert und eine Lösung besteht aus Hardund Software Nehmen wir eine Antriebslösung als Beispiel Das Ziel ist ein energieeffizientes Antriebssystem mit einer sehr präzisen Motorsteuerung Ein Schrittmotor hat etwa ein Zehntel der Leistungsaufnahme eines Induktionsmotors er bietet also einen Vorteil Zu einem vollen Antriebssystem wird er durch die Motorsteuerung bestehend aus Halbleiter-Architekturen und einem einzigartigen Algorithmus Der Wert der Gesamtlösung ergibt sich also aus der Kombination aus Hardund Software Die Hardware hat eine spezifische Architektur aber die Software ermöglicht es die Flexibilität in der Architektur zu nutzen Stichwort Energieeffizienz Digitalisierung wird als eine