Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 2025 KI-Innovationen bescheren CES Besucherboom Mit einem Besucherund Ausstellerplus ist in der zweiten Januarwoche die Consumer Electronics Show zu Ende gegangen 141 000 Besucher kamen laut Veranstalter CTA nach Las Vegas um sich die neuesten Tech-Trends und CE-Highlights für das gerade angelaufenen Jahr anzusehen Auch auf der CES drehte sich alles um KI Autorin Michaela Wurm ➤ Mehr Besucher und mehr Aussteller als im Vorjahr verzeichnete die Abschlussbilanz der CES 2025 in Las Vegas Laut Messeveranstalter waren 141 000 Besucher aus aller Welt auf der CE-Leitmesse unterwegs die traditionell die Trends für das frisch angelaufene Jahr setzt Mit gut 10 000 mehr Besuchern als 2024 blieb die CES 2025 aber immer noch deutlich unter den Rekordzahlen aus Vor-Corona-Zeiten zurück Im Januar 2020 kurz vor Beginn des ersten Lockdowns hatte die Messe noch 171 000 Teilnehmer angzogen Mehr als 4 500 Aussteller zeigten ihre Tech-Innovationen und Produktneuheiten nicht nur aus den Bereichen Unterhaltungselektronik und Smart Home sondern auch Healthcare Mobility Robotics Energie und Nachhaltigkeit Nvidia verschiebt KI-Grenzen Eine entscheidende Rolle spielte das Thema Künstliche Intelligenz Von KIgesteuerten Produktivitätstools bis zu medizinischen Neuheiten – die vorgestellten Produkte und Services belegten dass KI längst mehr als nur ein Technologietrend ist nämlich eine transformative Kraft die alle Aspekte des Lebens verändert Ein Höhepunkt war der Auftritt des charismatischen Nvidia-Chefs Jensen Huang Der CEO zeigte unter anderem einen KI-Supercomputer den Nvidia auf Schreibtischformat geschrumpft hat Im Inneren steckt Nvidias „Grace Blackwell Superchip“ namens „GB10“ Mit dem kompakten PC namens „Project Digits“ sollen nach der Vorstellung von Nvidia Millionen Entwickler Datenwissenschaftler oder auch Studenten künftig an aufwendigen KI-Modellen arbeiten können Das Gerät soll zum Preis ab 3 000 Dollar voraussichtlich schon ab Mai von mehreren Herstellern angeboten werden KI ist längst auch im TV zu Hause Auch in der Unterhaltungselektronik geht nichts mehr ohne KI Samsung etwa will mit seiner Vision „AI for All“ Künstliche Intelligenz jeden Tag und überall verfügbar machen Der koreanische Hersteller hat KI-Features in Nvidias KI-Supercomputer im PC-Format Bi ld Nvi di a Bi ld R YO Ale xa nd re – s hu tte rs to ck c om 8 l CES-SpEzial l CE-Leitmesse setzt Trends für 2025