Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Special|50 Jahre Ethernet www markttechnik de Nr 29–30 2023 28 Technologien ihren Zusatznutzen gegenüber den heute bewährten Lösungen aufzeigen Welche Rolle wird Single-Pair-Ethernet in der Industrie künftig spielen? Döring SPE ist vor allem für sehr einfache Geräte wie Sensoren interessant In der Prozessindustrie sehen wir daher das größte Potenzial Es konkurriert jedoch im Fabrikumfeld mit existierenden Lösungen wie der Sensorkommunikation mit IO-Link oder AS-Interface Allerdings lassen sich mit SPE einheitliche Programmier-Tools vom Sensor bis zur Cloud verwenden was definitiv ein Vorteil ist Letztendlich ist auch hier die Frage wie schnell Kunden die neue Technologie annehmen Dass es momentan keinen einheitlichen Steckerstandard gibt ist eher kontraproduktiv Auch die Kosten spielen eine Rolle Bisher kostengünstige Sensoren werden teurer wenn sie SPE unterstützen und Profinet als Protokoll integriert haben Ob die einfachere Konfiguration diese Mehrkosten aufwiegt muss jeder Kunde für sich entscheiden Schmidt In der Ausprägung Ethernet-APL ist diese neue Übertragungstechnik entscheidend für den Zugang in die Prozessautomatisierung PI hat in den verschiedenen Gremien von der Standardisierung bis hin zu Aufbaurichtlinien mitgewirkt Nun erleben wir gerade die konkrete Umsetzung in Geräte und Anlagen In der Fabrikautomatisierung oder in hybriden Anlagen lassen sich sowohl entsprechend angepasste Prozessautomatisierungs-Geräte einsetzen als auch neue Geräte die die Vorteile von SPE mit einfacher Verkabelung und integrierter Stromversorgung verbinden Auch für intelligente Gebäudenetzwerke oder IoT-Anwendungen ist SPE interessant weil sich hier die Endgeräte – Sensoren oder Aktoren – in der unteren Feldebene mit ausreichender Datenbandbreite kostengünstig betreiben und barrierefrei an bestehende IT-Netze andocken lassen Allerdings sind hier noch weitere Detailarbeiten notwendig Welche Aufgaben wird Ethernet künftig im IIoT erfüllen – in Systemen mit einer Sensorto-Cloud-Kommunikation? Döring Ziel ist es mit Ethernet als einheitlicher Technologiebasis eine transparente Datenkommunikation vom Sensor in die Cloud zu realisieren Aufgrund seiner Flexibilität beim Übertragungsmedium kann die Datenkommunikation verkabelt oder wireless sein Und es bietet die Möglichkeit von der Sensor-Ebene bis zur Cloud einheitliche Konfigurations-Tools zu verwenden Drahtgebundene Industriekommunikation entwickelt sich weiter SPE und UAFX – quo vadis? Hirschmann eine Marke von Belden hat auf der Hannover-Messe 2023 gemeinsam mit der Firma Harting einen Demonstrator vorgestellt der Daten mit 1 Gbit s per Single-Pair-Ethernet über eine Distanz von 90 m überträgt Im Interview erläutern Cornelia Eitel und Lukas Bechtel von Hirschmann die Sicht ihres Unternehmens zur weiteren Entwicklung von SPE und darüber hinaus von OPC UA Field eXchange UAFX Markt Technik Wie reihen sich die Datenrate von 1 Gbit s und die Übertragungsdistanz von 90 m in die derzeit üblichen Übertragungsraten und Übertragungsdistanzen von SPE ein? Cornelia Eitel Senior System Architect CTO Office Industrial Automation Solutions Die aktuell spezifizierten Distanzen orientieren sich an den Anforderungen aus Applikationen die in den Normengremien von den Interessengruppen vertreten wurden und Berücksichtigung fanden Daher haben wir aktuell vorwiegend Normen mit einigen Metern 15 m Kabellänge für die automobile Vernetzung und über 1000 m mit 10 Mbit s für den Ersatz der heutigen Feldbusse wie etwa Profibus in der Prozessindustrie Die klassischen 100 m die in bisherigen kupferbasierten Ethernet-Standards üblich sind gibt es derzeit nicht Hier schaffen wir Abhilfe Das Schaubild Seite 31 zeigt welche Ethernet-Standards es heute gibt Dies sind 10 Mbit s bis 1000 m verschiedene 15-m-Standards und weitere die in Arbeit sind Ein Hauptmarkt für die 1 Gbit s über 90 m könnte als Ersatz für andere Ethernet-Standards die Fabrikautomatisierung sein sowie der Einsatz in Zügen Trambahnen und Sonderfahrzeugen wie Landmaschinen Ist die vorgestellte Übertragung von 1 Gbit s über 90 m schon marktreif? Eitel Hierzu bedarf es sicherlich noch eines Standards in der IEEE 802 3 aber wir konnten gemeinsam mit Harting zeigen dass mit aktuell verfügbaren Komponenten deutlich längere Reichweiten realisierbar sind Außerdem zeigen erste theoretische Voruntersuchungen dass 100 m machbar sein werden Wir wollen dieses Thema gerne voranbringen und die Interessengruppen darauf aufmerksam machen dass mehr möglich ist Aktuell wird die Inte - gration der Sensoren und Aktoren in das Ethernet-Netzwerk priorisiert der Ersatz von MPE Multi-Pair-Ethernet durch SPE steht derzeit