Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 29–30 2023 www markttechnik de 23 proprietäre Ansätze verbreitet die es erschwerten eine Interoperabilität zwischen verschiedenen Geräten und Herstellern zu erreichen Spätestens mit der Einführung der ersten Personal Computer in der Fertigung sowie in Maschinen und Anlagen wurde diese Vielfalt an unterschiedlichen Technologien immer mehr zu einer Herausforderung und der Bedarf an einer schnellen Übertragung größerer Datenmengen an viele Teilnehmer über ein einheitliches Medium nahm zu Daher kann die Bedeutung der Ethernet-Schnittstelle in der Industrie kaum überschätzt werden Wichtigste Auswirkungen auf die Industrie Vernetzung Mit der Ethernet-Schnittstelle wurde die Möglichkeit geschaffen verschiedene Geräte wie HMI Sensoren und Steuerungssysteme miteinander zu vernetzen Dadurch wurden die moderne Automatisierung und das IoT erst ermöglicht Unternehmen waren in der Lage ihre Prozesse zu optimieren die Effizienz zu steigern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen Datenübertragungsgeschwindigkeit Im Laufe der Jahrzehnte wurden enorme Fortschritte in Bezug auf Geschwindigkeit und Bandbreite realisiert Von den ursprünglichen knapp 3 Mbit s in den 1970er-Jahren bis hin zu den heutigen 400 Gbit s ermöglicht Ethernet die schnelle und zuverlässige Übertragung großer Datenmengen in Echtzeit Dies ist besonders wichtig in Industriezweigen wie Fertigung Logistik und Telekommunikation in denen Echtzeitinformationen entscheidend sind Skalierbarkeit Ethernet ermöglicht es Unternehmen ihre Netzwerke an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen Durch den Einsatz von Switches und Routern lässt sich die Netzwerkinfrastruktur problemlos erweitern um neue Geräte und Standorte einzubinden Darüber hinaus ermöglicht Ethernet eine nahtlose Integration drahtloser und kabelgebundener Netzwerke was die Flexibilität und Mobilität in der Industrie weiter erhöht Für die vernetzte Welt wie wir sie heute kennen hat die Ethernet-Schnittstelle die Grundlage geschaffen Der technologische Fortschritt und die digitale Transformation wären ohne die gesteigerte Effizienz die verbesserte Kommunikation und die Möglichkeit zur Schaffung neuer Geschäftsfelder undenkbar Mit der Ethernet-Schnittstelle hat es die Kommunikationstechnik-Industrie immer wieder geschafft sich neuen Herausforderungen zu stellen und Antworten zu finden Die Echtzeitfähigkeit und die Umsetzung von Feldbus-Protokollen auf dieses Medium waren solche Herausforderungen die mit der Einführung des ISO OSI-Referenzmodells als Industrial Ethernet gelöst werden konnten In den Nullerjahren wurde mit Profinet der erste Feldbus auf Industrial-Ethernet-Basis vorgestellt 2005 folgte dann der Sercos-III-Bus der ebenfalls erfolgreich auf das Medium integriert wurde »Ab 2010 begann auch unser Mutterkonzern Gerhard Schubert Sercos III in seine neue Steuerungsgeneration für Verpackungsmaschinen zu integrieren« erinnert sich Tobias Ott Team Leader Embedded Software »Die Entwicklung der Hardund Firmware der UNI5 startete bei Schubert System Elektronik 2011 und wurde 2013 erfolgreich in die Serie eingeführt « Aber auch die heutigen Sicherheitsstandards konnten durch die Implementierung von Verschlüsselung Authentifizierung und Zugriffskontrollen mit der Ethernet-Schnittstelle erreicht werden sie sorgen für den Schutz vor unbefugten Zugriffen und sichern sensible Informationen ab Bei der Auflösung der klassischen Automatisierungspyramide hin zu einer bis zum kleinsten Teilnehmer vernetzten Maschine und beim Fortschreiten der IoT-Vernetzung wird die Ethernet-Schnittstelle eine entscheidende Rolle spielen und auch die Grundlage für zukünftige Innovationen bilden Mit der Einführung von Terabyte-Netzen oder 5G wird Ethernet weiterhin eine treibende Kraft sein und seine Bedeutung in der industriellen Landschaft wird weiterhin wachsen ak ■ Markt Technik Was waren aus Ihrer Sicht die Gründe und der konkrete Anlass dafür Industrial Ethernet als Nachfolger der klassischen Feldbusse zu propagieren? Martin Jetter Eigentlich hatten wir zunächst keine Ambitionen einen Nachfolger für die Feldbusse zu propagieren Die übergeordnete Vision war Wir wollten mit »JetWeb« der zunehmenden Komplexität großer Anlagen be-Mit ihrer JetWeb-Technologie gab Jetter den Anstoß fürs Industrial Ethernet Unbeabsichtigt zum Industrial-Ethernet-Pionier Mitten im sogenannten Feldbuskrieg hat Martin Jetter den Stein für Industrial Ethernet ins Rollen gebracht – und wurde mit seiner Jetter AG selbst von der Entwicklung fast überrollt 24 Jahre später ist Industrial Ethernet nach wie vor das Rückgrat vieler Produktionslinien Martin Jetter Gründer und ehemals Vorstand der Jetter AG blickt im Interview zurück und nach vorn