Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
15 -16 2023 Elektronik 23 Gehäuse KühltechniK Ziel der Versuche ist es zu zeigen ob es gelingen kann mit gezieltem Einsatz innovativer Fluid-Kühl-Technologien die Server-Performance und somit Rechnerleistung massiv zu steigern gleichzeitig hohe Betriebssicherheit und Wartungsflexibilität zu gewährleisten Energiekosten und Kühlwasserverbrauch stark zu senken und somit den CO 2 -Footprint drastisch zu reduzieren Die Ergebnisse zeigen Der HPC-Chip kann mit verschiedenen Vorlauftemperaturen konstant auf Temperatur gehalten werden Die Luftkühlung benötigt viel Energie aber auch sehr viel Platz weshalb der HPC-Betrieb mit Luftkühlung nur in 2-HE-Racks möglich ist Durch die direkte Wasserkühlung kann der HPC-Chip erstmalig in einem 1-HE-Rack betrieben werden was einer Bauraumreduzierung von 50 Prozent entspricht Fazit Mit dem oben beschriebenen Aufbau ist es gelungen einen High-Performance-1HE-Server ausgestattet mit einer Hochleistungs-CPU selbst unter dauerhafter Volllast mit 280-W-CPU-Verlustleistung stabil und sicher mit der Fluidkühlung zu betreiben sogar bis 60°C Medientemperatur Dass dies gelingen konnte ist vor allem dem patentierten extrem flachen nur wenige Millimeter hohen 3D-Kühlköper von IQ Evolution geschuldet wodurch die Hot-Fluid-Kühlwasser-Technologie Mark Berlin Technische Leitung von RK Kutting Dr thomas ebert Geschäftsführer von IQ Evolution Jörg Blaschke Technologieberater von Blaschke DC erstmals in einem HP-1HE-Server einsetzbar ist Mittels selektivem Lasersintern können individuelle und dem Bauraum angepasste 3D-Kühlkörper mit geringer Bauhöhe und frei positionierbaren Anschlüssen hergestellt werden Durch den Einsatz von vorgeformten und an den Bauraum im Rack angepassten Schläuche kann somit auf sehr engen Bauraum eine sichere Medienführung erreicht werden Dies eröffnet Rechenzentren hochinteressante neue Perspektiven auf die sie heute aus Energiekostengründen Leistungsdichte-Anforderungen und nicht zuletzt wegen der beschriebenen Umweltthemen dringender denn je angewiesen sind cp 3D Smart Fluid Cooling in einem Server eingebaut Bild RK Kutting Blick in das mit Flüssigkeit gekühlte Server-Rack Bild RK Kutting Die Kühleinheit mit Formschläuchen hat eine niedrige Bauhöhe Bild RK Kutting