Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
15 -16 2023 Elektronik 21 Gehäuse KühltechniK Effizienz steigern Bauraum reduzieren Smarte Fluidkühlung dank 3D-Druck Dass sich der Energiebedarf für die Serverkühlung in Rechenzentren massiv senken lässt zeigt das Projekt »3D Smart Fluid Cooling« das RK Kutting und IQ Evolution aktiv vorantreiben Im Fokus steht eine Wasserkühlung mit besonders flachen Kühlkörpern die man dank 3D-Druck sehr flexibel an die Applikation anpassen kann Von Jörg Blaschke Dr Thomas Ebert und Mark Berlin Langsam aber sicher führt der Weg der Serverkühlung in Rechenzentren weg von der Luftkühlung hin zur effi zienteren Fluidkühlung Die Gründe sind bekannt Steigende Energiekos ten Reduzierung des CO 2 Footprints zunehmende Leistungsdichte und ein insgesamt höherer Kühlbedarf Was ser hat nicht nur einen deutlich besse ren Wärmetransport als Luft sondern lässt sich auch gezielt an die Hotspots bringen Die effiziente Fluidkühlung ermöglicht es leistungsstärkere Ser verkomponenten bis hin zu höheren Prozessortaktungen zu realisieren was zu einer Steigerung der Leis tungsdichte in Servern und damit in ganzen Rechenzentren beiträgt Da Rechenzentren mittlerweile mit circa 1 bis 1 5 Prozent für einen beachtlichen Teil des weltweiten Energieverbrauchs und CO 2 Ausstoßes verantwortlich sind ist eine effizientere Kühlung zwingend erforderlich 3D Smart Fluid Cooling Die Technologie »3D Smart Fluid Coo ling« bringt den Metall3DDruck des Unternehmens IQ Evolution in Verbin dung mit dem bewährten und für das Projekt weiter entwickelten Produkt portfolio von RK Kutting Der 3DDruck erlaubt die Herstellung von sehr flachen Kühlkörpern – bis zu 0 8 mm dünn – und ermöglicht gleichzeitig eine hoch individualisierbare Ausführung der Bild And re w s to ck a do be c om