Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
            Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
        The Blätterkatalog requires Javascript.
            Please activate Javascript in your browser settings.
     
    
        
                Einkaufsführer Elektromechanik 2023 www markttechnik de Verbindungstechnik Gerätestecker mit Filter Schurter lanciert mit dem Gerätestecker-Filter 5121 eine neue sehr kompakte Filterreihe Der IEC-C1-Gerätestecker ist durch ein geschlossenes Metallgehäuse umgeben und schirmt so den Netzeingang wirkungsvoll ab Die neue Filterreihe ist als Standardoder Medizintechnik-Ausführung für einen Nennstrombereich bis 10 A 15 Amit Drahtanschlüssen erhältlich Der Stromversorgungseingang ist oft eine kritische Öffnung im Steckergehäuse die zu Störungen führt Über die Netzkabel und durch die Öffnung gelangt elektromagnetische Strahlung in das oder aus dem Gehäuse Die neue Filterserie 5121 bietet dafür eine sehr kompakte Lösung Sie ist speziell für Anwendungen mit sehr kleiner Einbautiefe geeignet die gleichzeitig eine hochfrequente Filterung des Netzeinganges verlangen Das Gerätestecker-Filter schirmt dank vollständig geschlossenem Metallschirm und Kondensatoren hochfrequente Störungen die durch Kabel geleitet oder gestrahlt auftreten zuverlässig ab Störungen im tieferen Frequenzbereich können mit zusätzlichen Kondensatoren und Small Integrated Current Sensors for a Wide Range of Isolation Requirements Immune against gradient stray fields Highest Isolation in SOIC-8 Lowest noise in QFN-12 Learn More Drosseln auf der Leiterplatte zuverlässig gedämpft werden Besonders die Störungen im tiefen Frequenzbereich unterhalb 10 MHz breiten sich vorwiegend über die Leitungen aus wodurch sich die Filterbauteile nicht zwingend am Netzeingang befinden müssen und einfach auf der Leiterplatte platziert werden können Schurter bietet dafür eine Vielzahl von stromkompensierten und linearen Drosseln – Die neue Filterreihe gibt es in drei Montageausführungen Schraubmontage von Anzeige Steckverbinder für Industrie-PCs der Frontseite mit Kunststoffflansch Schraubmontage von der Frontoder Rückseite mit Metallflansch oder als Schnappmontage von der Frontseite Alle Varianten garantieren eine optimale elektrische Kontaktierung des Montagepanels dank breitem Metallflansch Das geschlossene Filtergehäuse wirkt als optimale Abschirmung des Netzeinganges cp Schurter marcom@schurter com www schurter com Efco Hersteller und Integrator von COM-Modulen wie XTX COM Express Qseven oder Smarc stellt neu entwickelte Steckverbindungen nach den Standards MXM 2 0 MXM 3 0 sowie COM-HPC vor Die Palette umfasst insgesamt 17 Ausführungen mit unterschiedlichen Abständen und Kontaktmaterialien Alle Produkte sind ab Lager aus Deutschland lieferbar Das eigene Baukastensystem nutzt Efco selbst für einige seiner IPC-Baureihen • Die 400-poligen COM-HPC-Steckverbinder sind für die hohe erforderliche Performance standardmäßig mit 25-µm-Goldauflage ausgestattet Verfügbar sind sie in drei Versionen als Einzelstecker sowie als Boardto-Board-Steckverbinder mit 5 bzw 10 mm Abstand • Die Smarc-Steckverbinder weisen 314 Pole auf und folgen mechanisch wie elektrisch dem MXM-3 0-Standard sind also zum Beispiel auch für Grafikkarten einsetzbar Efco bietet sie in sechs unterschiedlichen Ausführungen an für Boardto-Board-Abstände von 2 7 mm 5 2 mm 5 5 mm 7 5 mm und 7 8 mm Je nach Anforderungen sind die einzelnen Kontakte vernickelt oder mit 25-µm-Goldauflage versehen • Die MXM-2 0-Steckverbinder für Modulcomputer nach dem Qseven-Standard sind 230-polig Lieferbar sind sie in acht unterschiedlichen Ausführungen erstens für Boardto-Board-Abstände von 2 7 mm 5 0 mm und 7 0 mm zweitens mit Goldauflagen von 8 µm 25 µm oder 76 µm Gold als Kontaktmaterial sorgt für die geringsten elektrische Übergangswiderstände sowie sehr geringe parasitäre Induktivitäten und Kapazitäten damit über jeden einzelnen Steckkontakt hohe Frequenzen bzw Taktraten bis weit in den GHz-Bereich hinein möglichst verlustfrei übertragen werden können Als Kontaktmaterial ist Gold auch ideal geeignet wenn Module öfter gesteckt werden oder – wie bei High-End-Grafikkarten – über die Steckverbinder auch höhere Ströme zuverlässig und so gut wie verlustfrei fließen sollen Bezüglich der Auslegung arbeitet Efco intensiv mit europäischen und asiatischen Modulentwicklern und -herstellern zusammen Entsprechend stehen zahlreiche Werkzeuge wie etwa für Steckverbinder nach dem MXM-2 0-Standard im Eigentum von Efco Die Fertigung selbst erfolgt bei spezialisierten und entsprechend qualifizierten Herstellern wie Samtech ACES oder Foxconn So ist gewährleistet dass alle Fertigungsprozesse gemäß ISO 9001 sowie ISO 13485 zertifiziert und qualifiziert sind cp Efco Electronics sales@efcotec de www efcotec de Tel 0991 2009298‑200